Der deutsche Genius und der Austritt aus der Eurozone

Der deutsche Genius und der Austritt Deutschlands aus er Eurozone

 

Neulich war ich auf der Suche nach einem passenden Geburtstagsgeschenk. Und da Bücher zu den wenigen Waren gehören, wo ich besser als meine Frau Bescheid weiß, ging ich in eine große Buchhandlung rein. Ähnlich wie Frauen die Schuhe, Kleider und sonstiges zum Überziehen kaufen, weiß ich beim Betreten einer Buchhandlung nicht, womit ich den Laden verlassen werde.

Diesmal aber fiel die Entscheidung schnell. „Der deutsche Genius“ von Peter Watson fiel mir auf.  1000 Seiten dick und  in Deutschland nur schwer erhältlich. Übrigens ein Bestseller in UK.

Bei uns ist man extrem zurückhaltend mit Werken, die den positiven Einfluss der deutschen Kultur in der Welt zeigen. Es geht bei uns mittlerweile soweit, dass der Begriff Patriotismus lediglich als Verfassungspatriotismus aufzufassen ist. Ein Kunstbegriff, der das natürliche ethnische Verständnis der Volkszugehörigkeit endgültig ersetzen sollte.

Leider gilt diese Selbstverleugnung scheinbar auch für die deutschen Interessen innerhalb der EU. Die neuesten Äußerungen von Juncker sind der Beweis dafür, dass die Merkel schon lange hätte Klartext reden sollen. Europa ja, gemeinsame Währung ja, aber nicht um jeden Preis, und schon gar nicht, wenn die einen Nationen mit Haushaltsüberschüssen die Haushaltsdefizite anderer Staaten auf Dauer finanzieren sollen.

Dann lieber sollte unser Land gleich aus dieser Währungsunion austreten. Die Griechen, Italiener, Spanier und Franzosen sollten weiter den Euro ausgeben. Die anderen „Langweiler“ wie Deutsche, Polen,  Niederländer, Österreicher würden dann zu den alten Währungen zurückkehren.

Was ist an diesem Szenario schlimm? Die europäische Integration würde sicherlich kaum darunter leiden.  Schließlich hat der Euro auch in den letzten Jahren kaum die Integration der EU-Länder beschleunigt. Sind die Griechen deutscher geworden? Oder wir italienischer?  Betreibt die EU eine gemeinsame Außenpolitik? Gibt es ein EU-Militär?  Den größten Fortschritt in der Integration sehe ich zurzeit zweifelsohne zwischen den Polen und den Deutschen. Wie in einer Ehe mit extrem ungleichen Partnern kommen sich beide Nationen, allen Stereotypen zum Trotz immer näher. Und zwar ohne eine gemeinsame Währung.

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Ein Kommentar zu “Der deutsche Genius und der Austritt aus der Eurozone

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: