Die Nachrichten überschlagen sich in positiver Botschaft. Oder besser gesagt – die heiß gelaufenen Märkte werden nachträglich in der Presse und sozialen Netzwerken mit volkswirtschaftlichen Fakten gerechtfertigt. Neuerdings wird die angekündigte Steuerreform in den USA als Kurstreiber genannt. Sinkende Steuern heißt, steigende Gewinne. Und was hat die Aktien bisher getrieben? Trumps Wahl, Aussichten auf Bankenderegulierung und am Ende ist es die Liquidität. Steigende Zinsen in den USA sind inzwischen Realität, die jedoch ignoriert wird.
Der deutsche und europäische Markt richtet sich nach den USA. Die deutschen Unternehmen sind natürlich auch die Profiteure der Globalisierung und solange sie keine schlechten Zahlen berichten, wird es keine Korrektur geben.
Zum Schluss neigt sich das Jahr dem Ende zu. Ich habe bereits vor einigen Wochen die Jahresendrally angekündigt bzw. erwartet. Spätestens als der DAX oberhalb 12450 stand, war alles klar.
Inzwischen nähern wir uns der 13.000 Marke und diese hat es in sich. Schon einmal scheiterte der Deutsche Leitindex an diesem Preis. Im Juni stieg er zwar darüber, fiel danach schnell und es dauerte dann drei Monate, bis der nächste Anlauf gewagt wurde. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der DAX auch diesmal an 13.000 scheitert. Viele Szenarien sind möglich. Der Index wird vermutlich zuerst um diese Marke tanzen und in drei Wochen, zum Zeitpunkt des Oktober-Verfalls kaum über 13.000 liegen. Dafür spricht die Anzahl der offenen Call-kontrakte an der EUREX, s. unten
Die meisten Calls liegen bei 13.000.
Denkbar ist ein steiler Anstieg darüber. Eine Korrektur könnte ebenfalls eintreten, bloß durch was soll sie ausgelöst werden? Das mögliche Korrektur Niveau liegt bei 12200.
Zu meinen Positionen habe ich nicht viele zu berichten. Im DAX alles im grünen Bereich. Meine geshortete Call-Position liegt zwar inzwischen im Geld, sie ist jedoch mit 4 Positionen abgesichert, so dass ich komfortabel rollen könnte. Ich warte einfach ab, was passieren wird.
30. Sep | ||||||||||||||
ODAX | C | OKT17 | 12.750,0000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | EUR | -619,00 | -724,00 | |
ODAX | C | OKT17 | 13.050,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | 66,50 | 106,50 | |
ODAX | C | OKT17 | 13.150,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | 15,50 | 52,00 | |
ODAX | C | NOV17 | 12.850,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | 295,50 | 832,00 | |
ODAX | C | NOV17 | 13.050,0000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | EUR | -129,00 | -390,50 | |
ODAX | C | DEZ17 | 13.900,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | -32,00 | 25,50 | |
ODAX | P | NOV17 | 10.200,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | -27,00 | 18,00 | |
ODAX | P | NOV17 | 11.350,0000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | EUR | 38,50 | -71,50 | |
ODAX | P | DEZ17 | 9.500,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | -96,00 | 24,00 |