In einem der Charts unten wird es deutlich. Der DAX hat am letzten Freitag trotz des Verfalls einen neuen Rekord für Bewegungslosigkeit aufgestellt. Die sogenannte historische Volatilität, die ja die historischen Schwankungen bewertet, stand bei 6%. In den letzten Handelsstunden sowie nachbörslich geschah gar nichts mehr. Ich habe so etwas bisher nur selten erlebt. Erstaunlich, weil in derselben Zeit waren US-Märkte am Steigen. Trotzdem haben europäische Märkte, von wem auch immer sie getrieben werden, keine Lust mehr.
Die historische Volatilität des DAX liegt somit deutlich unter der impliziten, die die Erwartungen des Marktes im Hinblick auf die künftigen Schwankungen artikuliert. Die letzte steht unverändert bei knapp unter 13%.
Was heißt das für die Händler und überhaupt- kann man daraus auf die Zukunft schließen? Das Letztere ist natürlich nur beschränkt möglich. Erkennbar sind nur die Tendenzen.
Erstens die Open Interests an der EUREX.
Wir sehen die meisten Call-Kontrakte bei 13200 und 13300. Die meisten Put-Kontrakte liegen bei 12.000, 12500 und erstaunlicherweise bei 12700. Mit anderen Worten rechnen die Optionshändler mit einer sehr engen Handelsspanne bis zum Novemberverfall. Ich würde diese Botschaft nicht unterschätzen. Vor einem Monat schrieb ich, dass gemäß der OI der DAX bei 13.000 erwartet wird. Gut, es war keine große Kunst, es verblüfft dennoch, wie genau ich damit lag.
Hinzuzufügen ist, dass sich diese Verteilung erst in den letzten Tagen herauskristallisiert hat. Noch vor zwei Wochen waren die Händler optimistischer.
Nun, was sagt uns die sog. technische Analyse. Immer noch wird sie beachtet und sagt manches über das Nachfrage/Angebot-Verhältnis aus.
Der DAX bewegt sich seit Anfang Oktober in einer kleinen Spanne zwischen 12880-13010. Es häufen sich langsam rote Kerzen, was auf eine gewisse Unruhe hindeutet. Die US-Indizes S &P 500 und Dow Jones sind ungebrochen bullisch. Allerdings haben beide am Freitag eine weiße Kerze mit Gap gebildet. Die Eröffnung war oberhalb des Schlusskurses vom Donnerstag und der Schlusskurs lag deutlich oberhalb der Eröffnung. In sich ein sehr positives Signal, fast schon zu positiv. Im deutschen Markt habe ich einst statistische Auswertungen gemacht und belegte, dass eine solche Konstellation ein starker Trendindikator ist. Zu Deutsch – kaufen. Im US-Markt glaube ich eher, dass ein Gap unter Umständen ein Kontraindikator sein könnte.
Zusammenfassung: Die Märkte sind zwar sehr ruhig, werden sich dennoch entscheiden müssen. Diese Entscheidung muss nicht unbedingt einen weiteren Anstieg bedeuten. So oder so ist in den nächsten Wochen nicht mit einem dramatischen Anstieg des DAX zu rechnen.
Wie sollten Optionshändler tun? Ich kann natürlich nur für mich sprechen. In diesem Markt verkauft man Puts.
Ich war am Wochenende auf einer Konferenz, zu der mein Broker die besten Kunden einlädt. Man bekam die Gelegenheit, über die eigenen Strategien zu plaudern. Und so kam heraus, dass die meisten inzwischen nur noch Puts verkaufen oder Covered Calls schreiben. Und die meisten sich mehrfach mit Verkäufen von Calls die Finger verbrannt hatten.
Sinnvoll erscheinen mir Spreads mit Calls z. B. Bull Spreads oder Diagonale. Mit Blick auf die letzten Monate haben diese Strategien die beste Rendite erwirtschaftet. Und natürlich ist er Verkauf von Straddles und Strangles ( Put und Call zur selben Laufzeit). Das kann dennoch immer noch gefährlich sein. So wie ich es erlebt habe.
Meine Performance war eher durwachsen. Wie erwartet musste ich den 12750 mit Verlust kaufen und einen November 12850 verkaufen. Hinzu kommen mehrere Spreads, die einen langsamen Anstieg partizipieren. Nicht wirklich vorbereitet bin ich auf einen kräftigen Kursrückgang. Notfalls würde ich die Call-Spreads einfach nach unten rollen. Aber zuerst geht es voraussichtlich leicht nach oben.
Charts m. f. G. http://www.tradesignalonline.com
ODAX | C | NOV17 | 12.850,0000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | EUR | 75,50 | -1.144,00 |
ODAX | C | NOV17 | 12.900,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | 82,00 | 967,00 |
ODAX | C | NOV17 | 13.050,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | -108,50 | 511,50 |
ODAX | C | NOV17 | 13.200,0000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | EUR | 100,00 | -430,00 |
ODAX | C | NOV17 | 13.250,0000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | EUR | 73,50 | -151,50 |
ODAX | C | NOV17 | 13.300,0000 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | -131,00 | 209,00 |
ODAX | C | DEZ17 | 13.900,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | -42,50 | 15,00 |
ODAX | P | NOV17 | 10.200,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | -39,00 | 6,00 |
ODAX | P | NOV17 | 12.100,0000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | EUR | -18,50 | -96,00 |
ODAX | P | DEZ17 | 9.500,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | -111,00 | 9,00 |