Trendlos und Depot

Der aktuelle Markt stimmt die Stillhalter optimistisch. Es ist paradox, aber gerade solche Märkte mit niedriger Volatilität bleiben über längere Zeit stabil. Die Situation ist nur auf den ersten Blick ärgerlich. Implizite Volatilität bei 17% bedeutet niedrige Prämien, was wiederum die Profitabilität (=Vorteil) ganze Stillhalterstrategie in Frage stellt, würde man meinen. Aber beim genaueren Hinschauen stellt man fest, es gibt immer noch eine recht hohe Risikoprämie. Die Differenz zwischen der impliziten und realisierten Volatilität schwankt zwar, sie bleibt aber im Bereich, der immer wieder Kaufsignale für den Index generiert. Mit anderen Worten, die Volatilität wird noch zu hoch geschätzt. Ich würde sie deshalb noch nicht kaufen. Trotzdem befinden wir uns am höchsten Stand des deutschen Aktienindex DAX überhaupt. Das ist etwas Vorsicht angebracht. Ein echter Durchbruch nach oben ist ausgeblieben. Und warum auch? Wenn auch die Unternehmen gute Zahlen liefern, bleiben die Zinsen hoch und somit eine ernstzunehmende Gefahr für den Aktienmarkt und für alle Assets wie Immobilien. Hier helfen keine technischen Analysen. Ich lese seit langem keine Finanznachrichten, nur wenn ich eine ungewöhnliche Bewegung einer Aktie beobachte.

So war es diese Woche bei Fresenius. Gute Zahlen machen viel Bewegung und eine Aktie für mich interessant. Ich eröffnete deshalb zwei Diagonals. Ich erwarte eine Seitwärtsbewegung mit Schwankungen und insgesamt zurückgehender Skew der impliziten Volatilitäten. Wie man unten sieht, ging die Spekulation auf. Da ich aber nicht kurzfristig und nicht mit großen Volumina in die Optionen gehe, lohnt sich das Kurzzeittrading für mich nicht. Ich lasse die Position länger stehen.

Ansonsten hat sich der Portfoliowert kaum verändert. Die Deutsche Telekom hat mir etwas die Performance vergeigt. Die Absicherung mit Calls war sinnvoll, sie hätte ich gleich danach lösen sollen. Stattdessen gab es etwas Hektik und ein Verlust von ca. 80 Euro. Im Moment halte ich zwei in Geld Optionen und gehe von einer Kursberuhigung aus. Ansonsten beende ich die Geschichte und verkaufe Puts weit aus dem Geld. Man merkt, bei der DTE ist die Luft raus und die Investoren nicht wissen, was sie tun sollen. Der Geschäftsbericht war exzellent, aber jetzt stehen vielen Monate bis zur nächsten Dividende bevor.

Die anderen Positionen laufen nach Plan. Bei ODAX steht ev. ein vorzeitiges Rollen der Gewinner in den nächsten Monat. Ja, wie oben geschrieben, der Vorteil wird kleiner, er ist aber noch da.

Nächste Woche ist der Verfall und ich erwarte deshalb kene große Bewegung, ich gebe dennoch keine Empfehlungen. Der Depotauszug unten ist nur als Beleg für meine eigenen Überlegungen gedacht und nicht als Anlageempfehlung oder Nachweis meine eigenen Geschäfte.

Werbung