Vorgaben für die Woche

Sie sind nicht schlecht. Positive Statistiken zu Erwerbslosenzahlen, gute Unternehmensnachrichten und das andauernd schöne Wetter geben den Händlern klare Impluse, zumal die meisten von Ihnen ein verlängertes Wochenende hinter sich haben, sprich, sich ausreichend erholt haben.

Hier der DJ Briefing.

=== +++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++ DONNERSTAG: In Polen und Japan bleiben die Börsen wegen eines Feiertags geschlossen. +++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++ INDEX zuletzt +/- % DAX 7.409 0,4% DAX-Future 7.419 -0,2% MDAX 10.741 0,3% TecDAX 887 -0,3% Euro-Stoxx-50 4.392 0,2% Dow-Jones 13.136 0,6% S&P-500-Index 1.486 0,3% Nasdaq-Comp. 2.532 0,3% EUREX zuletzt +/- Ticks Bund-Future 114,27 +64 +++++ AKTIENMARKT +++++ – Euro-Stoxx-50/Stoxx-50 Die laufende Berichtssaison wird nach Einschätzung von Marktteilnehmern dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch Impulse liefern. „Nach dem verlängerten Wochenende werden die Marktteilnehmer wieder aktiver ins Handelsgeschehen eingreifen“, heißt es. Die Vorgaben aus den USA und aus Asien seien leicht positiv zu werten, zudem habe sich der Ölpreis rückläufig entwickelt. Zum Handelsstart wird mit einem wenig veränderten DAX gerechnet. Im Fokus am Montag vor dem Maifeiertag hatten vor allem Bauwerte und Versorger gestanden, sowie Telekom-Titel nach dem Einstieg von Telefonica bei Telecom Italia. Die meisten Branchen schlossen im grünen Bereich. Die europäischen Bauwerte profitierten vor allem von Analysten-Hochstufungen, der Subindex legte um 0,7% zu. Versorger waren Tagesgewinner und legten im Schnitt um 1% zu. Zudem stand der Telekom- Sektor mit dem Einstieg von Telefonica bei Telecom Italia im Blick. Händler werteten den Einstieg der Spanier bei Telecom Italia positiv. Analysten schätzen, dass der Zusammenschluss bis zu 2 Mrd EUR Synergien bringen wird. Die Aktie der Telecom Italia verlor 2,3%, Telefonica gaben 0,2% nach. – DAX/MDAX/TecDAX Etwas fester/Der DAX erreichte am Montag vor dem Maifeiertag zwischenzeitlich ein neues Jahreshoch bei 7.436 Punkten. Im Fokus standen vor allem das Übernahmeangebot der Deutschen Börse an eine US-Börse sowie sehr gute Konjunkturdaten aus Europa. Die Börse-Aktie blieb bis zum Abend vom Handel ausgesetzt; davor hatte sie um 1,4% auf 172,55 EUR zugelegt. E.ON sprangen um 2, 8% auf 110,32 EUR, nachdem die Analysten von Merrill Lynch den Versorger auf ihre „Europe Top One“-Liste aufgenommen hatten. – DAX-Futures Etwas leichter/Das Tageshoch lag bei 7.475 und das Tagestief bei 7.396 Punkten. +++++ RENTEN-/GELDMARKT +++++ – Renten-Futures Fest/Vor allem der schwächere Chicago-Einkaufsmanager-Index im Zusammenhang mit einem erhofften PCE-Deflator trieb die Kurse. „Dass die US-Wirtschaft schwächer läuft, ist schon lange eingepreist“, sagte ein Händler nach den Daten. Angst habe es im Markt nur vor Inflation gegeben. „Dies wurde aber durch den PCE- Deflator wieder rausgenommen“, so der Händler. Die Fed könne nun schneller zu Zinssenkungen übergehen. Das Tageshoch lag bei 114,27% und das Tagestief bei 113, 62%. – Geldmarkt Das Tagesgeld dürfte sich nach dem Ultimo wieder normalisieren und bei 3,82% zu 3,83% einpendeln, so ein Disponent. +++++ DEVISENMARKT +++++ Leichter startet der Euro in den Mittwoch. Gegen 7.45 Uhr steht die EU- Gemeinschaftswährung bei 1,3587 USD und damit wieder unter der Marke von 1,36 USD. Damit setzt sich die Tendenz vom Dienstagnachmittag fort als die EU- Gemeinschaftwährung unter Druck geraten war, nachdem der ISM-Index für das verarbeitende US-Gewerbe deutlich besser ausgefallen war als erwartet. Aufgrund des Feiertags in vielen europäischen Ländern war der Handel am Dienstag allerdings dünn. Deshalb sprechen Händler auch eher von einer technischen Reaktion als von einer Trendwende. Sollte der Euro die Unterstützung bei 1, 3550/1,3520 USD verteidigen, sei ein Anlauf an das neue Hoch bei 1,3683 USD möglich. Dann bleibe der Euro-Aufwärtstrend intakt. Aus fundamentaler Sicht warte der Markt auf den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag als „Highlight“ der Woche, heißt es. Die Feinunze Gold geht mit 674,35 USD in den Mittwoch nach einem Londoner Nachmittag-Fixing von 673,60 USD am Dienstag. Europa New York (7.20) (Späthandel Dienstag) EUR/USD 1,3587 1,3611 USD/JPY 119,86 119,82 EUR/JPY 162,90 163,16 EUR/GBP 0,6808 — EUR/CHF 1,6507 — === +++++ ÖLMARKT (Nymex Light Sweet) +++++ aktuell Vortag New York USD 64,47 64,40 Sehr schwach hat der Ölpreis am Dienstag an der Warenterminbörse Nymex in New York den Handel beendet. Der Preis für den Junikontrakt auf ein Barrel Light Sweet Crude sank um 2% oder 1,31 USD auf 64,40 USD. Zu den Verkäufen war es im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden Veröffentlichung der US- Rohöllagerbestandsdaten gekommen. Marktteilnehmer gingen davon aus, dass die Lagerbestände gestiegen sind. +++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++ 09:55 DE/Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarkdaten April Arbeitslosenzahl saisonbereinigt PROGNOSE: -40.000 gg Vm zuvor: -65.000 gg Vm Arbeitslosenquote April saisonbereinigt PROGNOSE: 9,1% zuvor: 9,2% 09:55 DE/Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe April, PROGNOSE: 57,3 zuvor: 56,9 10:00 EU/Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Eurozone April PROGNOSE: 55,7 zuvor: 55,4 11:00 EU/Eurostat, Arbeitsmarktdaten März Eurozone Arbeitslosenquote PROGNOSE: 7,2% zuvor: 7,3% +++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN (u.a.) +++++ Allianz: Ergebnis 1. Quartal Konsensschätzung (DJ, 8 Analysten): Nettogewinn 2,39 (1,78) Mrd EUR, Nettoprämien 14,75 (14,42) Mrd EUR. Im Ergebnis schlagen sich Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Anteilen an Münchener Rück, KarstadtQuelle und BMW nieder. Continental: Ergebnis 1. Quartal Konsensschätzung (DJ, 9 Analysten): Nettogewinn 233 (222) Mio EUR, Vorsteuergewinn 349 Mio EUR (Vj keine Angabe), EBIT 373 Mio EUR (Vj k.A.), Umsatz 3,94 Mrd EUR (Vj k.A.) Credit Suisse Group: Ergebnis 1. Quartal Konsensschätzung (DJ, 8 Analysten): Nettogewinn 2,61 (2,60) Mrd CHF Depfa Bank: Ergebnis 1. Quartal Konsensschätzung (DJ, 9 Analysten): Nettogewinn 131 (134) Mio EUR, Nettozinseinnahmen 110 (107) Mio EUR, Handelseinnahmen 45 (62) Mio EUR. Fresenius Medical Care: Ergebnis 1. Quartal Konsensschätzung (DJ, 9 Analysten): Nettogewinn 160 (125) Mio USD, Umsatz 2,29 (1,75) Mrd USD. Henkel: Ergebnis 1. Quartal Konsensschätzung (DJ, 13 Analysten): Nettogewinn 204 (181) Mio EUR, EBIT 312 (295) Mio EUR, Umsatz 3,146 (3,048) Mrd EUR. Syngenta: Umsatz 1. Quartal Konsensschätzung (DJ, 3 Analysten) 2,96 (2,71) Mrd USD Balda: Ergebnis 1. Quartal Fuchs Petrolub: Hauptversammlung Leoni: Ergebnis 1. Quartal S&T System Integration & Technoloy: Hauptversammlung Teva Pharmaceutical Industries: Ergebnis 1. Quartal === DJG/pes/gos (END) Dow Jones Newswires

   May 02, 2007 01:51 ET (05:51 GMT)

   Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.- – 01 51 AM EDT 05-02-07

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: