Es gibt doch eine interessnte Meldung an diesem lauwarmen Montag. Deutsche Börse übernimmt die ISE in den USA. Was sie damit vorhat, steht ausführlich im vorliegenden Artikel. Ich bin nur gespannt, wie der Aktienkurs darauf reagieren wird. Der ist nämlich in den letzten Monaten wegen Übernahmegerüchte in Himmelshöhen gestiegen…

Deutsche Börse greift in den USA zu

Die Deutsche Börse läutet eine neue Runde im weltweiten Fusionspoker der Branche ein. Die Frankfurter bieten für die US-Derivatebörse ISE, Kostenpunkt 2,8 Mrd. Dollar. Warum es die Deutschen gerade auf die Amerikaner abgesehen haben, hat einen simplen Grund.

ben/HB FRANKFURT. Die Deutsche Börse wolle die International Securities Exchange (ISE) über ihre Terminmarkt-Tochter Eurex erwerben, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Aktionäre der ISE sollen 67,50 Dollar je Anteilsschein erhalten. Darauf hätten sich die beiden Parteien geeinigt. Mit dem Kauf sichert sich die Deutsche Börse einen Zugang zum vielversprechenden Markt für Aktienoptionen in den USA.

Die Titel der Deutschen Börse sind am Montagnachmittag vom Handel ausgesetzt worden. Die Aktie ging mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 172,55 Euro in die Handelspause. Die Aktien der Deutschen Börse bleiben weiterhin „bis auf weiteres“ ausgesetzt. Dies bestätigte ein Sprecher der Börse, ohne weitere Einzelheiten nennen zu wollen. Einige Händler halten eine Handelsaufnahme am Montag nur noch für wahrscheinlich, solange sie vor 17 Uhr erfolgt. „Ansonsten wird die restliche Zeit zum Einpreisen der Übernahme ziemlich knapp und die dichtgedrängten Volumina könnten zu ungewünschten Ausschlägen führen“, so ein Händler.

An diesem Montag trifft sich der Aufsichtsrat der Deutschen Börse, um über die Berufung eines neuen Finanzvorstandes zu entscheiden. Auf der Sitzung soll auch über die Pläne des Vorstands zur ISE-Übernahme entschieden werden.

Ein Einstieg bei der ISE wäre ein wichtiger Schritt für die Börse, die bislang mit ihren Übernahmeprojekten wenig Erfolg hatte. Sie drohte seit den gescheiterten Versuchen, die Börse London (LSE) und die französisch dominierte Euronext zu übernehmen, langfristig in die Isolation zu geraten. Während sich die US-Leitbörse New York Stock Exchange (NYSE) die europäische Mehrländerbörse Euronext einverleibte und sich die Technologiebörse Nasdaq mit 30 Prozent an der LSE beteiligte, schloss Frankfurt eher kleine Partnerschaften. So beteiligte sich die Deutsche Börse an der Bombay Stock Exchange.

Der US-Terminmarkt gilt als Wachstumsmarkt, weil einige Wettbewerber noch immer dabei sind, vom Parketthandel auf den elektronischen Computerhandel umzustellen. Der letzte Versuch der Frankfurter, im Jahr 2004 mit der Gründung der Tochter Eurex US dort Fuß zu fassen, scheiterten am Widerstand der Branche. Der Terminmarkt in den USA ist nun aber in Bewegung, seit die Marktführer CME und CBoT ihre Fusion bekanntgegeben haben.

Die ISE wurde im Mai 2000 gegründet. Sie ist eine auf den Handel von Aktienoptionen spezialisierte Derivatebörse – in ihrer Art die größte in den USA. Ihr Umsatz lag im vergangenen Jahr bei rund 178 Mill. Dollar, unter dem Strich lag der Gewinn bei 55 Mill. Dollar. Nach eigenen Angaben wickelte die ISE 2006 rund 30 Prozent des gesamten Handels mit Aktienoptionen in den USA ab. Die Aktie der ISE ist seit März 2005 an der Wall Street gelistet.

Eine Übernahme oder Fusion der Deutschen Börse mit der ISE würde nach Ansicht von Analysten gut zur Strategie der Frankfurter passen, die seit längerer Zeit dem boomenden Derivategeschäft größere Zukunftschancen einräumen als dem klassischen Handel mit Aktien und Anleihen. Die Deutsche Börse verfügt mit der Eurex – die sie gemeinsam mit der Schweizer Börse SWX betreibt – über die größte Derivatebörse der Welt.

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: