Nie war ich Freund der Deutschen Telekom. Das wissen die meisten meiner Leser. Das Geschäftsmodell des ehem. Staatsunternehmens mit unzähligen unkündbaren Angestellten, quasi Beamten, überzeugt mich nicht. Das Unternehmen mag natürlich besser als die Konkurrenz dastehen. Diverse Gründe sind dafür verantwortlich, unter anderem Monopolstellung bei der Infrastruktur. Die Deutsche Telekom wird deshalb nicht untergehen, sie wird aber in absehbarer Zeit keine Quantensprünge machen.
Zurzeit spricht aber manches für die Telekom. Es ist zum einen die hohe Dividende. Wenn diese auch im kommenden Jahr so hoch wie 2010 gezahlt wird, dann reden wir von 8% p.a.! Mit Staatsanleihen sogar aus der EU ist diese Rendite nicht zu erreichen. Das Investment ist natürlich mit Risiken verbunden, da die Aktie sich bis Mai 2012 um ein Vielfaches bewegen kann. Die Schwankungsbreite der Deutschen Telekom ist jedoch relativ gering. Die historische Volatilität liegt bei 31% und somit unter dem DAX-Durchschnitt. Gefühlt bewegt sie der Aktienkurs seit 4 Jahren in einer Spanne 7,5-12,00 Euro.
Der Chart unten zeigt es deutlich ( m.f. G. http://www.tradesignalonline.com).
Ich denke, die beste Idee ist es, die Aktie zu veroptionieren. Man kann es mit leerverkauften Puts oder Aktien und den gekauften Puts tun. Ich werde mir noch die geeignete Strategie überlegen. Jedenfalls ist die DTE eine Art Fels in der Brandung. Immer öfter wird die Aktie empfohlen. Beispiel
http://www.finanzen.net/aktien/Deutsche_Telekom-Aktie
Es herrscht fast eine Telekom-Euphorie. Aber glauben Sie mir, mehr als 11 Euro sind nicht drin. Wollen wir wetten?
Trackbacks
[…] Schuldenkrise ist kein europäisches ProblemWer ist schuld an der Krise?Deutsche Telekom Euro-Krise: Deutschland haftet mit 560 Milliarden EuroPostdemokratie: ReprWeltpolitik und […]
[…] Invest Blog: Deutsche Telekom – Fels in der Brandung der Krise […]