DAX bei 6400 in der Zone der Instabilität

Die Marke 6438 ist ein markanter Punkt im Kursverlauf des DAX.  Dort liegt nämlich das lokale Maximum vom Oktober und darüber hinaus waren die Kurse zuletzt im August 2011 höher. Außerdem befindet sich der DAX bei 6581 ohnehin oberhalb der Korrektur des im letzten Jahr duchlaufenen Abwärtstrends.

Ich höre schon die skeptischen Anmerkungen der Leser. Charttechnik ist doch alles Quatsch. Oder?

Nun, nicht ganz, würde ich sagen. Ich wiederhole es gerne. Wenn echte volkswirtschaftliche Informationen dem Markt fehlen, wird alles zur Information, vor allem aber die Kurshistorie. Und diese gibt es immer. Auch in der Steinzeit der Informationsverarbeitung, vor 17 Jahren gab es historische Aktienkurse. Ich kann mich erinnern, diese im Schaufenster der Sparkasse immer nach dem Dienstschluss (damals noch an der Uni) immer abgelesen zu haben. Danach natürlich im TV abends. Teilweise habe ich sie selbst mit meinem PC in irgendwelche Tabellen eingepflegt.

Die Kurshistorie scheint im Moment die einzige brauchbare Info-Quelle zu sein. Es sei denn, der Schuldenschnitt in Griechenland wird für Überraschungen sorgen. Diese liegen jedoch nicht im Bereich 20-30%, glaubt mir!

Unten im Chart ( m.f.G. http://www.tradesignalonline.com) sehen wir die recht spannende Ausgangslage des DAX für die kommende Woche. Charttechnisch wird der Bereich um eine Unterstützung bzw. wie hier um den Widerstand gerne eine Zone der Instabilität genannt. Alle schauen hin, und springen schnell auf den vermeintlichen Trend.

Und wie ist meine Einschätzung? Ich tippe auf einen weiteren Anstieg bis auf knapp oberhalb 6600, bis die Korrektur einsetzt. Ist aber nur ein Tipp 🙂

 

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: