Die Nachrichtenlage um die MDAX-Aktie Gildemeister entspricht der klassischen Hysterie. Maschinenbau gehört sicherlich zurzeit zu den angesagtesten Branchen überhaupt. Die Auftragslage ist mehr als befriedigend. Und charttechnisch spricht viele für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Noch.
Denn am 15. März werden Zahlen vorgelegt. Und ich bin mir nicht sicher, ob wir dann nicht eine Enttäuschung erleben werden. Als Werkzeughersteller mag die Firma glänzen. Aber hat sie sich doch nicht massiv in erneuerbare Energien engagiert? Schauen Sie sich die Nachrichten der letzten fünf Jahre an. Wo sind die Erfolgsstories um SunCarrier bzw. Energy Solution geblieben? Plötzlich verstummen die News über neue Solarparks in Spanien und noch größere Windparks.
Gildemeister spürt duchaus den Gegenwind der gesamten Branche, bloss das Problem wird nicht in aller Offenheit diskutiert. Deshalb werde ich gespannt auf die Nachrichten am 15.03 warten und kaufe mir vielleicht den einen oder anderen Put.
Erstaunlicherweise sehen es die Analysten nicht so. Ich habe nur wenige Analysen gefunden, wo auf das eventuelle Problem mit den erneuerbaren Energien bei Gildemeister hingewiesen wird.
Zum Beispiel Bankhaus Lampe.
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/4594039-gildemeister-guenstige-bewertung
Generell herrscht eine höchste positive Meinung. Fast alle Portale, Foren geben sich die Kaufempfehlungen weiter. Einen besseren Kontraindikator kann man doch nicht finden, oder?
Auch aus chartetchnischer Sicht wäre ich vorsichtiger. Wie im Chart unten sichtbar
m. f. G. http://www.tradesignalonline.com
Der Kurs steht bei der 50% Korrektur und strebt in Richtung 14,1, wo die maximale Korrektur nach Fibonacci verläuft. Wenn man die aktuelle Anstiegsrate zugrunde legt, dann wird der Preis über 14 Euro kurz vor dem 15. März erreicht. Damit wird es aus einem weiteren Grund spannend.
Ein Kommentar zu “Gildemeister – warum ich nicht kaufen würde”