Es gibt offenbar immer noch Indikatoren, die eine relativ gute Treffquote bei den direktionalen Prognosen der Aktienmärkte haben. Das Put/Call – Ration gehört meines Erachtens dazu. Das Put/Call-Ratio ist das Verhältnis der an einer Terminbörse gehandelten Verkaufsoptionen zu den Kaufoptionen.
Die DAX-Optionen werden z.B. an der Eurex gehandelt. Das Ratio habe ich zum Beispiel auf der folgenden Seite gefunden:
http://www.finanzen100.de/index/put-call-ratio-dax-optionen_H1231775805_8384540/chart.html
Was fällt uns auf? Nun schwankt das Ratio seit Jahren zwischen 1,5-2,5. Nur am 19.12.2011 ging es am Großen Verfall ausnahmsweise auf 6 hoch.
Worauf ich hinaus will, ist die Korrelation zwischen dem Put/Call – Ratio und der DAX-Prognose. Man sieht, dass grundsätzlich immer wenn das Ratio ein Maximum erreicht hat, sprich, über 2 gestiegen war, sank gleich darauf der DAX. Und umgekehrt. Auf ein scharfes Tief des Put/Call – Verhältnisses folgte der DAX – Anstieg.
Zurzeit befindet sich der DAX kurz dem lokalen Maximum, was für mich einen weiteren Rückgang des DAX bedeutet.
Unten zur Verdeutlichung der Chart, in welchem ich die markanten Stellen mit Linien markiert habe.
Quelle: http://www.tradesignalonline.com