Seltsame Volatilität einer DAX-Aktie

Um welche Aktie handelt es sich in diesem Beitrag und im Diagramm unten?

Bitte um Antworten im Kommentarteil. Alle Absender korrekter Antworten bekommen bei mir die Gelegenheit, einen Gastartikel zu veröffentlichen, sofern dieser zum Blog inhaltlich halbwegs passt.

 

Oben habe ich den Kursverlauf einer DAX-Aktie gezeigt. Und in blau sehen wir den Verlauf der Kapitalkurve einer Optionsstrategie. Warum zeige ich es? Weil mir bei der Analyse der Aktie aufgefallen ist, dass die Optionspreise eine sehr große Spanne zwischen den impliziten Volatilitäten am Geld und denen weit aus dem Geld aufweisen. So liegt die IV bei 45% am Geld und beträgt fast 65% für Optionen aus dem Geld, wenn man die Verkaufsoptionen zugrunde legt. Dieser als Skew bekante Effekt fällt bei dieser Aktie besonders auf. Er zeigt sich generell in der Abhängigkeit der impliziten Volatilitäten vom Basispreis bei gleicher Laufzeit.

Na, wissen Sie schon, um welche Aktie es sich dabei handelt? Die Werte auf der Ordinate sind nicht die Originalkurse.

Wie gesagt in blau habe ich die typische Stillhalterstrategie – Verkauf von Verkaufsoptionen aus dem Geld eingetragen. Es ist beeindruckend, wie zuverlässig der Verkauf von Puts in den letzten 10 Jahren funktioniert hätte. das heißt, die Optionen waren stets zu teuer, oder

Diese simple Strategie ist aber nicht die einzige Möglichkeit, ein Skew auszunutzen. Dass sog. Risk_reversal eignet sich besser. Aus dem Finanzlexikon habe ich die Definition angefügt.

Man verkaufe die überteuerten Puts aus dem Geld also zu tiefen Basispreisen und man kaufe Calls  ebenfalls aus am Geld zu hohen Basispreisen. Man sichert sich durch den Basiswert ab, indem kaufeCallsman zum Beispiel einen Future verkauft. Trivial ist die Handhabung einer solchen Position nicht und sie erfordert einen ziemlich hohen Kapitaleinsatz. Deshalb werde ich lieber bei meinen verkauften Puts bleiben…

http://www.finanz-lexikon.de/risk reversal_4314.html

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: