Verlässt Deutschland die EU-Zone? Die Meinungen in den polnischen Blogs

„Am deutschen Wesen mag die Welt genesen“

(Emanuel Geibel)

Deutschland soll die EU verlassen – das schlagen zumindest die polnischen Blogs vor.

Die Paranoia der EU-Hilfen – einerseits eine Ablehnung in der Gesellschaft, andererseits immer neue Zusagen, entgeht nicht mehr der Aufmerksamkeit unserer polnischen Nachbarn. In einem Blog von Andrzej Talaga in der „Rzeczpospolita“ – einer konservativen Tageszeitung bringt es der Autor auf den Punkt.
http://blog.rp.pl/talaga/2012/06/29/czy-to-niemcy-maja-opuscic-ue/

Hier ein paar übersetzte Passagen.
Auf dem EU-Gipfel fiel das schnelle deutsche „Nein“ als Antwort auf  fast alle Angebote  zur Erweiterung der gemeinsamen Haftung in der Finanzkrise. Wenn die Bundesrepublik lediglich die Aufsicht nicht jedoch das Risiko vergemeinschaftlichen will, dann möge sie bitte selbst den Austritt aus der Euro-Zone in Betracht ziehen, oder? Europa kann nur für konkrete Finanzhilfen die Macht an Berlin abgeben.
Was wollen die Deutschen? Keine Eurobonds, keine Transfers und keine Vergemeinschaftlichung der Schulden. Das will die deutsche Öffentlichkeit ohnehin nicht, die die „Faulenzer” nicht mehr unterstützen will.
In dieser Situation könnten die Deutschen  zum größten Feind der europäischen Föderation ernannt werden. So stimmt es aber nicht. Sie wollen diese Föderation aber auf einer anderen Basis.
Sie wollen die Fiskalunion, eine Bankenunion, und den Erhalt der gemeinsamen Währung, aber nur wenn diese gesund bleibt.
Alles in allem wollen die Deutschen eine Föderation, die auf Disziplin, Kontrolle und Bestrafung  baut.
Möglicherweise ist die deutsche Ordnung für Länder wie Polen, Skandinavien, Luxemburg akzeptabel. Also für Staaten mit einer ausgeprägten Haushaltsdisziplin, und gesunden Finanzen.
Nicht jedoch für Frankreich, Portugal, Spanien und Griechenland.
Offensichtlich hat es Deutschland verstanden. Immer mehr Hände, die um Hilfe bitten und eine zunehmende Ablehnung weiterer Transfers durch die deutsche Gesellschaft könnten zum Durchbruch führen. Spätestens dann steht Deutschland vor der Frage – ob es die EU verlassen soll oder  eine neue Union mit wenigen Staaten gründen.

Mein Kommentar dazu.
Alter Wein in neuen Schläuchen. Alte Klischees und ein völliges Unverständnis der Problematik. Ja, und schon wieder sind wir Deutsche die Bösen. Dabei hat gerade die Merkel, Schäuble und vorher Kohl mit einem zum Teil irrationalen Fanatismus die europäische Vereinigung und die Euro-Einführung vorangetrieben. Jetzt also heißt es, wie wollen uns durchsetzen. Die „deutsche Ordnung“ ist leider zwingend notwendig, um eine gemeinsame Währung stabil wie die DM zu erhalten. Leider.
Wie wäre es aber mit einer Salomon-Lösung. Frankreich, Portugal, Spanien, Zypern und Griechenland verlassen die Euro-Zone und gründen eine eigene gemeinsame Währung, z.B. Euro-Süd (EURS)?

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Ein Kommentar zu “Verlässt Deutschland die EU-Zone? Die Meinungen in den polnischen Blogs

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: