Der volatile Wochenausklang am 24.08.2012.
Im Prinzip stimmte meine Aussage zum DAX vor über einer Woche perfekt.
Damals habe ich zuerst eine Zurückhaltung der Marktteilnehmer bis zum Verfall erwartet. Danach, nach dem Verfall beginnt eine Rally. Dies trat mit einem kleinen Vorsprung ein. Der DAX überschritt die 7000 Marke recht unspektakulär und stieg dann langsam auf fast 7100 an. Anschließend rechnete ich, etwa zum Wochenanfang, mit einer Korrektur. Auch diese trat ein, wenn auch zwei Tage später als von mir erwartet.
Woher wusste ich das? Nun, erstens würde ich die unmittelbare Verwendungsmöglichkeit einer solchen Prognose nicht überbewerten. Die Unschärfe ist schlicht zu groß. Es ist auch nicht schwer, die DAX-Bewegung vorherzusagen, wenn seine Schwankungsbreite- Volatilität so niedrig wie jetzt ist.
Die Kursformationen des DAX sind sehr regulär und somit berechenbar. Ja, wir sind im Aufwärtstrend. Schauen wir uns das unten angehängte Bild (m. f. G. http://www.tradesignalonline.com) an. Es sind die letzte Wochen im DAX. Der sog. Aufwärtskanal ist intakt. Deshalb würde ich vorerst keinen Einbruch erwarten. Der DAX wird in der nächsten Woche zuerst steigen und nach dem Überschreiten der 7100 – Marke wird eine trendlose eher seitwärts gerichtete Bewegung beginnen, mit ungewissem Ausgang. Es hängt dann vieles vom Ausgang der Griechenland – Krise ab. Who knows…
Und noch eines muss betont werden. Die implizite Volatilität ist wieder gstiegen und hat seltsamerweise eine Art Boden unter 19% gebildet. Das spricht eher für eine langfristige Trendwende.
Dennoch bleibt die Vola vorerst tief. Dies hat auch leider Konsequenzen für mein trendorientiertes Handelssystem DAX daily. Dieses hat diese Woche zuerst einen schönen Gewinn, danach aber zwei Verluste realisiert. Für mich ein klares Zeichen, dass die Vola ungewöhnlich niedrig ist und die kleinsten Schwankungen bereits überdurchschnittlich sind… Mehr verrate ich nicht.
In dem Sinne allen treu gebliebenen Lesern eine gute Nacht und ein schönes Wochenende. Ich werde mich wieder am Montag melden.