Meine Empfehlung vor einer Woche im Option Invest Blog ( adriangohla.blogspot.com) war ein Volltreffer. Dort habe ich auf die günstige Konstellation im Verlauf der impliziten DAX-Volatilität hingewiesen. Da der Aufwärtstrend generell noch lange nicht beendet ist, sind die plötzlichen Anstiege (Spikes) der Vola als Geschenk des Marktes zu werten. In diesem Falle sollte man einfach long gehen, unter der Voraussetzung, dass ein Ausstiegszenario vorliegt. Natürlich kann es sich um den ultimativen Wendefall handeln, so dass die Vola weiter steigen und der DAX fallen wird. Wahrscheinlicher ist eher ein Rückgang, sprich Erholung.
Gut, heute könnte man ev. noch intraday traden. Ich würde keine strategischen long-Positionen bis 8000 mehr aufbauen.
Chart m.f.G. http://www.tradesignalonline.com
Es macht doch nur Sinn, bei der niedrigen Volatilität Vega Long zu gehen (Call oder Put kaufen), bevor die Volatilität angestiegen ist. Nach dem Anstieg ist kein Gewinn mehr zu machen. Oder meinst Du etwas Anderes?
Ich habe nicht gesagt „vega long gehen“, sondern nur long also etwa mit einem Future oder CFD.
Ich habe doch geschrieben, dass der Spike im Verlaufe der impliziten Vola ein „Geschenk des Marktes “ sei. In dem Fall kann man zuerst davon ausgehen, dass der DAX zuerst steigt und die Vola sinkt. Dies ist auch gestern eingetreten. Danach sink die Vola wieder auf den alten Wert bei ca. 14-16, bis der nächste Spike auftritt. Wir können davon profitieren, indem wir ein detla = 1 Produkt kaufen oder Straddle verkaufen. Die zweite Variante erscheint mir zu risikoreich.
Ist es nicht sinnvoller bei kleiner Volatilität ein Produkt mit positivem Delta und positivem Vega zu kaufen? Bei richtiger Wahl des Produkts kann man nur gewinnen: steigt der Markt wird das Produkt durch (wegen Delta) teurer, fällt der Markt, gleicht die steigende Volatiliät den Preisverlust durch das fallende Underlying aus.
Ja, Du meinst wohl mit Optionen long gehen. Nun, in den meisten Fällen passiert nichts, sondern das Theta wirkt die Option verliert trotz der positiven Delta und Vega…
Bei niedriger Vola kann davon ausgehen, dass sie morgen eher noch niedriger or unverändert denn größer wird.