Die EUREX jubelt mit neuen Umsatzzahlen. Insbesondere erscheint auf der ersten Seite, dass der Umsatz mit den Volatilitätsderivaten auf VSTOXX am 16.10 einen neuen Rekord aufgestellt hat.
http://www.eurexchange.com/exchange-en/
Es ist eine Erfolgsgeschichte, muss man sagen, da ich nach den Erfahrungen mit dem VDAX nie ein so reges Interesse an diesen Produkten erwartete hatte. Der Handel mit den Derivaten auf VDAX – dem Indikator für die implizite Volatilität – wurde bekanntlich schon vor Jahren eingestellt.
Hingegen scheint es mit dem VSTOXX rund zu laufen. In der Tat werden täglich 10-20 Tausend Kontrakte umgesetzt. Es ist zwar immer noch wenig im Vergleich zu dem US-amerikanischen ViX, aber immerhin.
Beim genaueren Hinschauen fällt auf, das Put/Call Verhältnis bei den Optionen auf VSTOXX ähnlichen Gesetzmäßigkeiten wie beim Index unterliegt. Fällt die Vola wie jetzt, werden Calls gekauft und umgekehrt. Man kann inzwischen fast sicher sein, das nächste Ungemach steht vor der Tür.
Ein weiterer Grund für das gestiegene Interesse an den Volatilitätsderivaten könnte auch die gereifte Erkenntnis der Optionshändler sein, dass letzten endlich nicht der Basiswert (Underlying) sondern die realistische Einschätzung der Volatilität einen Erfolg oder zumindest das Überleben im Optionsmarkt ermöglicht.