Optionen-Bericht und warum Crash-Propheten auch diesmal leer ausgehen

Der gefühlte Optimismus war mir irgendwie unheimlich. In zu vielen Portalen standen Stichworte wie „DAX 20.000“, DAX bei 50.000 oder gar DAX 100.000 ( mein Beitrag vor zwei Jahren).

Deshalb ist die Korrektur genauso willkommen wie der Regen nach einer Dürre.

Eigentlich könnte das Börsengeschäft einfach sein und keines professionellen Wissens bedürfen. Denn nur zwei große Deals in diesem Jahr hätten bereits für den größten Teil der gewünschten Einnahmen gesorgt. Zuerst hätte man im Januar langlaufende Calls und Puts mit Verfall im März kaufen sollen. Durch den starken Anstieg bis Mitte März wäre ein großer Gewinn eingebracht worden. Danach hätte man wieder Calls und Puts auf den DAX mit Verfall im Juni kaufen sollen. Man würde vom Kursrückgang um 700 Punkte, den wir seit in der vergangenen Woche sahen, profitieren können.

Hätte, könnte …

Ich erwartete den DAX am letzten Freitag so in der Gegend 12300, oder zumindest nicht darüber. Gut, lange sah es danach aus… Jedenfalls tendenziell lag ich insofern richtig, dass ich nicht mit einem steilen Anstieg rechnete.

Im Mai rechne ich mit dem DAX um 11000. Etwa bei 10800 liegen zurzeit die meisten Open Interests – offene Positionen pro Optionsserie.

Die Korrektur kann sich noch mehrere Tage fortsetzen, sie kann aber auch am Montag vorüber sein. Mich interessiert das weniger, denn mit meiner Strategie kann ich auf beide Kursveränderungen setzen. Es geht darum, das Kapital risikokonform einzusetzen. Es geht darum, zu überleben und etwas Schießpulver übrig zu haben.

Mein Optionen-Depot reagierte entsprechend auf den Anstieg der Volatilität und den Kursrückgang.

Ich realisierte einige Gewinne durch die Glattstellung der April Puts 10800 und 11000 sowie des April Calls 12700 sowie des Mai-Puts 11100.

Danach kaufte ich einen Juni 10700 Put und verkaufte einen Mai 111000.

Die Position ist insgesamt stark Theta-orientiert. Ich setze also auf den Zeitwertverfall und einen gleichzeitigen Vola-Anstieg. Auch der DAX-Anstieg sollte sich positiv auswirken durch das positive Delta.

Trotzdem muss man an die Fortsetzung der Korrektur denken, die bis auf 11000 reichen könnte. In diesem Fall werde ich rechtzeitig die 111200 Puts zurückkaufen , neue tiefer im Geld verkaufen und zusätzlich Optionen schreiben, um die fehlende Prämie auszugleichen. Vermutlich wird auch deshalb der 12650 Calls nach unten gerollt.

Das Gute an der aktuellen Situation ist die geringe Margin-Belastung und die Tatsache, dass alle Optionen gesichert sind. Dadurch ist das Rollen auf maximal zwei Schritte begrenzt. Unterhalb 11700 besteht kein Bedarf, zu rollen, da die 10700 und 10400 Juni-Puts hier ausreichen.

Jetzt die Frage des Tages – Crash ja oder nicht. Noch sehe ich keinen Grund, dies anzunehmen. Der Rückgang unterhalb 10800 in den nächsten zwei Wochen wäre aber tatsächlich die erste Warnung… 🙂

Basiswert Call/Put Laufzeit Strike long short Eröffnung Einstand GuV Positionsgröße Delta Gamma Theta Vega
 ODAX  C  MAI15  12.650,0000 0 1 14.04.2015 105,0 423,50 -101,50 -0,08 -0,0001 1,8 -5
 ODAX  C  JUN15  13.000,0000 1 0 18.03.2015 101,0 -339,00 166,00 0,09 0,0002 -1,15 7,7
 ODAX  P  MAI15  11.000,0000 0 1 15.04.2015 18,0 -378,50 -468,50 0,19 -0,0003 4 -8,69
 ODAX  P  MAI15  11.200,0000 0 1 10.04.2015 24,5 -533,00 -655,50 0,25 -0,0004 4,54 -10,36
 ODAX  P  JUN15  10.400,0000 1 0 17.03.2015 103,0 -57,50 457,50 -0,12 0,0002 -2 10
 ODAX  P  JUN15  10.700,0000 1 0 16.04.2015 72,0 294,00 654,00 -0,18 0,0002 -2,63 13
Summe 0,15 -0,0002 4,56 6,65
Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: