USA, Europa, China und Handelskrieg und Dritter Krieg. Der nächste Big Short

Und dieser zeichnet sich immer mehr ab.  Nach sehr langer Durststrecke und der Trump-Rally zum Jahresende werden die Sorgen größer. Die Volatilität steigt bereits seit Weihnachten, was verblüfft, wenn man bedenkt, dass die letzten Wochen meistens zu den besten Börsenwochen des Jahres gehören.

Lange konnte ich die wachsende Nervosität nicht begründen. Jetzt wird für mich immer klarer.

Bei allem anfänglichen Optimismus bleibt der neue Präsident der USA für die europäischen Politiker unberechenbar. Hier Strafzölle auf di heilige Kuh der Deutschen – die Automobilindustrie, dort der drohende Handelskrieg mit China – dem Liebling der gierigen europäischen Konzerne. Für Unsicherheit sorgen auch seine Äußerungen zur Außenpolitik. Nato-Auflösung? Zerfall der EU? Von drohenden Konflikten mit der Muslimen in den USA abzusehen.

Was halte ich davon? Ich weiß es nicht. Bei Obama wusste ich dass er dem Vertrauensvorschuss niemals zurückzahlen wird. Als internationale Macht ist die USA ziemlich bedeutungslos geworden.

Ist das der Beginn vom Ende der USA als Weltmacht. Erfolgt jetzt endgültig die Ablösung durch China? Immerhin ist dieses Land überall präsent und kauft und kopiert tüchtig alles, was die westliche Welt Wertvolles geschaffen hat. So gesehen ist das Handeln Trumps sehr naheliegend.

Aber bitte nicht vergessen, die deutschen Medien und die dahinter stehenden Eliten sind auch ein Problem. Eine grundsätzliche Ablehnung kann in die Märkte wenig Ruhe bringen.

Angst wird die Welt beherrschen und ich sehe zum ersten Mal seit Monaten die ersten Schwarzen Schwäne am Horizont.  Wenn die Märkte sich doch noch diese Woche berappen, heißt das nicht nichts.  Denn die Börse und das Geld mögen Spießiges und Sicheres auf dieser Welt. Investoren und Anleger erwarten nicht einen coolen Jeansträger mit Drei-Tage-Bart als Finanzberater. Nein, sie wollen jemanden, der wirkt wie bei einer Leichenschau. Bieder, blass und zurückhaltend. Und mit klaren Ansagen.

Irgendwie braut sich etwas zusammen.Ich freue mich schon auf die guten Short-Gelegenheiten.

Einen Haken hat die Theorie trotzdem. In den USA werden Trumps Handlungen positiv aufgenommen. Somit werden US-Aktien steigen. Dann dürften die anderen nicht in die andere Richtung gehen. Also werden auch DAX and Co. steigen, nur weil die Amis sich freuen.

 

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: