Invest-Bericht und Vola-Überlegungen vor Frankreich

Der Aprilverfall an den Terminbörsen ist fast unbemerkt verlaufen. Nun warten alle auf Frankreich oder eher auf die Reaktion der US-amerikanischer Investoren und Trader auf den Wahlausgang. Dass radikale Parteien gewinnen, ist so gut wie ausgeschlossen. Sollte es dennoch passieren, dann ist die Reaktion des Marktes ebenfalls schwer vorherzusagen. Wie viele wetteten im November 2016 auf den Sieg Trumps? Nicht viele, dafür waren sich alle einig, dass der Überraschungssieger Trump die Märkte durchschütteln würde, vor allem aber würden diese einbrechen. Wir wissen, was danach passierte.

Den BREXIT fürchtete man ebenfalls sehr.  Das Ereignis würde den Beginn vom EU-Zerfall bedeuten und ähnlichen Quatsch hörte man dauernd.  In beiden Fällen boten die Märkte vor den politischen Ereignissen eine hervorragende Gelegenheit, die Implizite Volatilität in den überteuerten Optionen zu verkaufen.

Nun erwarten alle, das wird sich nicht wiederholen.  Schließlich werden offensichtliche Gewinnmöglichkeiten in den Märkten schnell ausgenutzt und so entscheidet nur der Zufall.

Naja, nicht ganz, denn wie ich schon öfter geschrieben habe, ist die Volatilität eine besondere Größe, die nicht direkt an einen Basiswert gekoppelt ist. Es gibt es zwar viele Derivate auf Vola-Indizes,  finden man ebenfalls Dutzende. Jeder Index wird etwas anders gerechnet und der Optionshandel darauf ist noch schwieriger als sonst.

Man könnte den Index shorten, indem man Puts kauft oder den Future zum Beispiel auf den SVXX, handelbar an der EUREX. Das wird jedoch nicht automatisch zum Rückgang der Impliziten Volatilität führen. Wenn ich die Aktie der Deutschen Telekom shorte, dann verkaufe ich einen Future oder Calls, oder die Aktie leer. In allen Fällen wird die Aktie durch die Handelsaktivitäten beeinflusst und würde noch vor dem Ereignis fallen.

Man könnte natürlich von den Korrelation zwischen der Volatilität und den Aktienmärkten ausgehen. Sollte die Volatilität fallen, dann müssten die Märkte steigen. In der Tat ist dies eine gute Idee, aber schwieriger, als umgekehrt. Wenn Märkte steigen, dann nicht korreliert. Man muss auf die richtige Aktie setzen. Oder man kauft einen Future, das wird am Ende doch teuer und riskant. Man kann Calls auf den DAX kaufen, dann müssen wir den Rückgang des Optionspreises berücksichtigen, der ja von der Vola abhängt. Leichter ist es auf fallende Kurse zu setzen, allemal. Deshalb bleibe ich ein überzeugter Bär, sowieso.

Die Implizite Volatilität der DAX-Optionen beträgt zurzeit ca. 20%, deutlich über der historischen, die bei 8% verharrt.

Entweder steigt die realisierte Volatilität an, oder bricht die Implizite Volatilität zusammen.

Im Moment setzen die Händler wohl auf die zweite Variante.

Es wurden am Freitag sehr viel mehr Puts auf den VSTOXX als Calls gehandelt.

http://www.eurexchange.com/exchange-en/market-data/statistics/market-statistics-online/180102!onlineStats?productGroupId=2409106&productId=14552&viewType=3&cp=Put&month=5&year=2017&busDate=20170421

 

Man sieht die positive Erwartung auch in den offenen Optionspositionen auf den DAX.

Laut EUREX – Aufstellung der Open Interests liegen die meisten offenen Call- und Putkontrakte im Mai bei 12.000. Das ist ungewöhnlich und zeigt auf einen breiten Konsens, was die Zukunftsentwicklung angeht. Ruhig soll es bleiben, bis die Dividenden ausgezahlt sind und die ersten Fondsmanager in den Urlaub fliegen.

Morgen abends wissen wir mehr, und ich werde diesen Beitrag updaten.

Meine Positionen musste ich nach dem Verfall nur ein wenig adjustieren. Die letzten Wochen waren jedenfalls profitabel. Ich halte mich an mein System und kann damit gut schlafen. Unten die wichtigsten Positionen mit DAX-, DTE- und DBK-Optionen

21.04.2017
DBK  C  MAI17  12,94  1  0  0  0  6  0  0  EUR  40,34  -1.821,83
 DBK  C  MAI17  17,00  0  10  0  0  0  0  0  EUR  30,00  150,00
 DBK  P  MAI17  12,00  0  8  0  0  0  0  0  EUR  0,00  48,00
 DBK  P  MAI17  14,50  0  0  0  0  6  0  0  EUR  102,00  -216,00
 DBK  P  MAI17  15,50  0  0  0  0  1  0  0  EUR  2,00  -73,00

 

21. Apr
 DTE  C  MAI17  15,00  0  0  0  0  12  0  0  EUR  732,00  -1.224,00
 DTE  C  MAI17  17,20  0  15  0  0  0  0  0  EUR  -75,00  45,00
 DTE  P  MAI17  14,60  0  10  0  0  0  0  0  EUR  0,00  50,00
 DTE  P  MAI17  15,80  0  0  0  0  10  0  0  EUR  0,00  -310,00

 

21.04.2017
 ODAX  C  MAI17  12.950,0000  0  0  0  0  1  0  0  EUR  210,00  -32,50
 ODAX  C  MAI17  13.100,0000  0  2  0  0  0  0  0  EUR  4,00  34,00
 ODAX  P  MAI17  10.100,0000  0  2  0  0  0  0  0  EUR  17,00  77,00
 ODAX  P  MAI17  10.900,0000  0  0  0  0  1  0  0  EUR  -12,50  -175,00
Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: