Weiterer Anstieg mit 90% Wahrscheinlichkeit

Nach meiner Einschätzung ist in gegenwärtiger Lage ein weiterer Anstieg der Aktienmärkte das wahrscheinlichste Szenario, s. Chart. Äußerst selten folgte auf eine vergleichbare Konstellation ein heftiger Kurssturz, so wie im November 2017. Die Befürchtung des „Handelskrieges“ hat also nicht ausgereicht, um die Welt in den Abgrund zu stürzen.

Die USA bestätigen den historischen Trend, dass aus diesem Land wichtige Impulse für andere Völker ausgehen. Allen Bemühungen der westeuropäischen Medien zum Trotz zeigt sich Trump von seiner innovativen Seite. Zuerst schaffte er im Falle von Nordkorea, im Gegensatz zum Friedensnobelpreisträger Obama, einen Diktator an den gemeinsamen Tisch zu bringen. Zum anderen macht er es auch vor, was das 21. Jahrhundert in Bezug auf die Migration bringen wird.

Es ist ein Kampf,d er gerade beginnt. Den Kampf haben sowohl die westlichen Nationen durch die expansive Kolonialpolitik als auch die betroffenen Länder selbst ausgelöst. Es ist der Kampf um die Errungenschaften der westlichen Kultur, mag sie auch so viel Böses getan haben. Alle haben gute Absichten aber es wird keinen anderen Weg außer totaler Abschottung geben. Niemand will es begreifen. Die Diskussion hin oder her, am Ende wird um Europa eine Mauer aus Stacheldraht gebaut. Die Migranten sind durch das Internet und Globalisierung aufgeklärter und wissen, dass man auch anders leben kann. Sie werden kommen und nehmen, wenn sie es schaffen. Mit Kriegen hat das nichts zu tun. Oder herrschen Kriege in Irak, Afghanistan, Marokko, Somalia? Es ist der Kampf um Ressourcen im Westen, die zum Teil durch die räuberische Politik zum Teil durch kluge Entwicklungen wie Aufklärung und Demokratie erreicht wurden. Der Westen ist auch angreifbar geworden, nicht zuletzt durch die Abschaffung Gottes, wo Deutschland seit Jahrhunderten besonders erfolgreich ist.

Der Zölle auch chinesische Waren ist ein vernünftiger Schritt gegen schlechte und billige Ware aus dem Fernen Osten. Auch hier sind nicht Chinesen schuldig, sondern der Konsument in Westeuropa und der Manager, der mangels Innovationsfähigkeit nur noch nach Kostensenkungspotenzial außerhalb Europa sucht.

Es wird also Wellen von Migranten und Handelskriege im 21. Jahrhundert geben.

Reicht das, ob die Börsianer zu verschrecken? Hier scheint keine Gemeinsamkeit zu bestehen. Und keineswegs bleiben die Händler gleichgültig. Der Ausgang ist ungewiss, aber Unsicherheiten sind schlecht für die Märkte. Die Zölle in sich schaden kaum, dennoch weiß niemand, wie die Geschichte ausgehen wird. Und das führt zu den beobachteten Schwankungen.

Zum DAX – die von mir avisierte Korrektur auf 12460 ist bereits gestern erreicht worden. Der Index könnte jetzt zu einer kleinen bis 12930 Gegenbewegung einsetzen, deshalb der Titel.

Dafür spricht unter anderen meine Analyse der historischen Standardabweichung

Insgesamt ist jedoch das Bild getrübt, und ich würde jetzt nicht mehr von einer phlegmatischen Sommerrally sprechen. Die Volatilität ist da. Sollte der DAX unterhalb 12300 fallen und auch so bis zum Tagesende bleiben, dann rutscht es schnell auch 11500.

Die EUREX Positionen großer Institutionen deuten auch einen Abwärtstrend hin, wie im Screenshot unten sichtbar. Die Basispreise zwischen 12000-13000 sind gut besetzt, anders als im Juni, wo alles auf 13.000 hindeutete.

Charts m. f. G. http://www.tradesignalonline.com und http://www.eurexchange.com

screenshot_20180622_115622

 

screenshot_20180622_175623

 

screenshot_20180622_180225

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: