Marktbericht – Gamma-Exposure und Inflation
Noch lacht der Bayer, pflegte mein alter Freund an der Uni zu sagen, als er immer wieder einem jovialen Oberbayern in die Quere kam.
So könnte man den heutigen Markt beschreiben.
Technisch.
Keine Veränderung. Der DAX tut sich zwar etwa schwer, das neues Hoch zu erobern, aber er befindet sich immer noch im Aufwärtsband. Von den Fibonacci-Korrekuren ist er auch um einiges entfernt. Die realisierte Volatilität ist kaum gestiegen, die implizite ebenfalls.
Fundamental
Die Inflationsängste werden uns in den nächsten Monaten begleiten. Der Verbraucherpreisindex weist auf eine Inflationsrate von 1% hin. Das ist nicht viel, aber der Trend scheint seit langem zu bestehen.
Verbraucherpreisindex und Inflationsrate – Statistisches Bundesamt (destatis.de)
Stell Euch jetzt vor, die Rate steht bei 3%. Spätestens wenn die risikofreien Zinsen bei über 1% liegen, wird der Aktienmarkt nicht mehr sehr attraktiv. Und vor allem werden die Treiber der Rally stark abgeben. Es sind die Technologieunternehmen, für die nur der Himmel die Grenze war.
Wie im Bild unten zu sehen, gaben diese Aktien deutlich nach.
Hingegen bleiben die deutschen DAX-, vor allem die MDAX- Werte recht stabil, noch,
Es werden viele schlimme Dinge passieren, wenn die Inflation weiter steigt. Die Immobilienpreise werden zuerst steigen. Unstern den noch zögernden Käufern wird eine Panik ausbrechen.
Das böse Erwachen kommt allerdings erst nach dem Auslauf der ersten Zinsbindungsfristen Wenn die Anschlussfinanzierung die monatliche Rate verdoppelt, beginnt der große Ausverkauf unter den kapitalschwachen Immobilienbesitzern…
Für den Optionsmarkt wäre die Inflation eine gute Entwicklung. Die Auswirkung der Zinsen auf Optionspreise meine ich damit nicht. Denn die ist trivial. Die Call-Preise müssen steigen und Puts fallen.
Sonst geht die Arbitrage.
Aber die Volatilität beim stagnierenden Markt wäre für mich als Stillhalter ein Segen.
Terminmarkt.
An der EUREX fällt ein Effekt auf. Die sog. Gamma-Exposure. Ich will das nicht im Detail erklären. Den Interessierten empfehle ich Literatur oder Internet, z. B.
What’s Gamma Exposure? (NYSEARCA:SPY) | Seeking Alpha
Gamma ist das zweit Derivat des Optionspreises nach Basiswert-Preis. Die Kennzahl beschreibt also, wie schnell sich Delta ändert, wenn sich der Basiswert-Preis ändert. Das ist eine wichtige Kennzahl für Optionshändler. Denn gerade Profis unter uns, etwa die Market Maker müssen sich regelmäßig hedgen. Sie kaufen und verkaufen Aktien, Futures und ETFs, um deltaneutral zu bleiben. Diese Handlung kann die Preisveränderung des Underlyings extrem beschleunigen.
Stillhalter unter Euch kennen das. Unsere Option, die noch weit aus dem Geld ist, wird plötzlich teuer. Wir müssen etwas tun.
Gamma ist bei kurz laufenden Optionen höher als bei Langläufern. Am Geld ist sie größer als aus dem Geld.
Jetzt schauen wir uns die Verteilung der Open-Interests.
Market statistics (online) (eurex.com)
Es fällt als erstes auf, dass fast doppelt so viele Puts als Calls im März offen sind.
Außerdem liegen viele offene Put-Positionen nicht weit aus dem Geld. Ich kann es mir nur dadurch erklären, dass die Initiatoren Stillhalter sind, die von der Fortsetzung der Rally ausgehen. Es befinden sich auch viele Positionen bei Strikes aus dem Geld. Hier wollte man sich womöglich absichern. Die Market Maker eröffneten natürlich Gegenpositionen.
Jetzt stellt Euch vor, der Markt korrigiert. Das kann immer auch ohne einen konkreten Grund geschehen. Schließlich folgen die Märkte bekannlich dem „random walk“.
Das Ergebnis wäre der Druck auf Stillhalter in Puts, sich einzudecken. Das kann entweder durch einen Leerverkauf des Basiswerts oder durch den Kauf einer anderen Put-Option umgesetzt werden.
Beide Effekte würden definitiv den Preisverfall beschleunigen und die Volatilität erhöhen.
Es könnte interessant werden.
Zu meinem Musterportfolio – ich habe viele neue Positionen in Aktienoptionen eröffnet, blieb jedoch zurückhaltender bei ODAX-Puts auf der Shortseite.
Die Abonnenten des kostenlosen Depot-Teils wissen mehr.
Chart m. f. G. Tradesignalonline.com


