Die Performance auf dem Eurex-Musterportfolio ist seit Jahresanfang zufriedenstellend. Ich werde keine Positionsaufstellung in diesem Blog posten. Das gibt es nur auf Anfrage. In diesem Forum werde ich das Tradingjournal und die Ertragskurve mindestens nach dem Verfall präsentieren.
Das Tradingjournal enthält zuerst nur Closing-Trades. Ob ich auch die Eröffnungen zeige, werde ich noch entscheiden. Alles andere ist mir z aufwändig. Ich werde aber dennoch wie in den letzten Jahren weiterhin die Qualität meiner Optionsgeschäfte der öffentlichen Qualitätskontrolle unterstellen. Das Problem vieler Asset Manager und Trader ist, dass sie nur über eine kurze Zeit in der Lage sind, den Markt zu schlagen. Danach nicht mehr und später wieder. Faktisch gehört man zu den Exoten, wenn man mehr als 12% pro Jahr über mehr als 5 Jahre erreicht.
Meine Strategie hat sich nicht wesentlich verändert. Ich bleibe nur bei der EUREX und fokussiere mich auf solide Aktien europäische dividenenstarker Unternehmen. Die angewandte Strategie bleibt die alte- Kombinationen meistens Diagonals oder Condors selten Butterflies. Mehr verrate ich nicht, zumindest nicht kostenlos.
Eine weitere Strategie ist Variance Risk Premium Trading. Hier habe ich einen Indikator entwickelt. Unten befinden sich zwei Screenshots mit dem Verlauf der Kauf- und Verkaufssingale seit dem Januar 2020. Es ist interessant zu sehen, dass die Ausbrüche der Volatilität in Clustern beobachtet werden. Es scheint im Moment so, dass ein solcher Cluster gerade angefangen ist. Über den aktuellen markt schreibe ich später.
Datum | Position Close | GuV | Real GuV Gesamt |
07.01.22 | ODAX Jan Put 14000 | 170 | 170 |
07.01.22 | MTX Jan Call 205 | -79 | 91 |
10.01.22 | DTE Feb Call 16,8 | 336 | 427 |
10.01.22 | DTE Jan Put 15,8 | -644 | -217 |
11.01.22 | DTE Feb Put 15,6 | 215 | -2 |

