Volatilität und P/C ratio

Einen interessanten Link von L. McMillan fand ich auf Twitter.

Interpreting Put-Call Ratio Charts (21:15) | Option Strategist

Es geht um eine wichtige Frage an alle Optionshändler. Wie interpretiere ich das Put-Call-Ratio?

Viele von uns wissen,w was das ist, aber die wenigsten können daraus Marktsignale ableiten. McMillan befasst sich mit dem Thema seit Jahrzehnten und ich weiß, dass er diesen Indikator auch für das Optionstrading nutzt.

Das hat mich natürlich motiviert, auch meine Daten von der EUREX genauer nach dem P/C-ratio Sentiment zu analysieren.

Die erste Frage ist, wie man es berechnet. Die Standardformel ist einfach. Man nehme die Anzahl der gehandelten Put -Kontrakte und teile sei durch die Anzahl der Calls.Dabei werden sämtliche Kontrakte eines Monats genommen. Die P/C-Ratios einzelner Monate müssen natürlich mit der Gesamtzahl der Kontrakte gewichtet werden. So ähnlich scheint die EUREX das Verhältnis zu berechnen.

McMillan geht noch weiter. Und rechnet ein Preis abhängiges Verhältnis.

Weighted ratio = put dollar volume/call dollar volume

Das Dollar Volume is Option Volume x Option Price.

Mit anderen Worten fließt noch der Preis in die Berechnung mit ein.

Jetzt aber zur Interpretation. Die klassische Relation ist umgekehrt proportional zum Aktienindex.

Phase 1

Die Preise steigen und immer mehr Calls werden gekauft. Das Ratio fällt und ist grundsätzlich unter 1.

Phase 2

Es gibt die ersten Wolken, Es werden plötzlich mehr Puts gekauft, die Preise fallen zwar noch nicht, aber sie stagnieren.

Phase 3

Es bildet sich ein lokales Maximum, jetzt steigt das Ratio deutlicher an, Der Abwärtsgang ist eingelegt.

Phase 4

Die Kurse fallen kräftig und das Put-Call Ratio steigt a auf Werte über 2 an. Der Pessimismus ist groß und alle wollen plötzlich Absicherungen kaufen, koste es, was es wolle.

Phase 5

Plötzlich wie aus dem Nichts werden weniger Puts gekauft. Die Kurse drehen allmählich

Dieses symmetrische Verhalten ist natürlich nicht immer so perfekt wie oben beschrieben. Es gibt Schwankungen und oft sind unerwartete Faktoren im Spiel.

Ich schaue trotzdem regelmäßig auf die Eurex.com Seite, wo auch täglich das Put-Call Ratio veröffentlichen wird. Hier ein Beispiel

dailystat_20220715.xls (live.com)

Wie sieht es zurzeit aus? Das Put Call Ratio scheint tatsächlich in den letzten Tagen gedreht zu haben. Während es noch vor ein paar Tagen bei über 2 stand, beträgt der Wert jetzt 0,89.

Der Optimismus scheint langsam zu dominieren.

Volatilität

Hier gab es am 30.06 und am 5. Juli Verkaufssignale. Inzwischen ist die Risk Variance Premium auf unter 0 gesunken. Dies ist jedoch kein klassisches Kaufsignal für die Volatilität. Eher ist mit der wachsenden Dynamik in irgendeine Richtung zu rechnen. Es kann also durchaus eine starke Aufwärtsbewegung folgen. Jedenfalls könnte sich der Kauf von Strangles ( Call und Put gleicher Laufzeit, aus dem Geld) lohnen.

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: