Musterdepot 2023 -Beginn

Nun ist es soweit. Nach einer Umstellungsphase will ich durchstarten. Unten befindet sich die Aufstellung der Positionen nach dem gestrigen Verfall. Für alle, die mich aus den früheren Zeiten kennen, ist die Strategie wiedererkennbar. Ich setze weiterhin auf solide dividendenstarke Werte aus Deutschland und Europa und wende meistens deltaneutrale Strategien an.

Ich trade nicht, sondern bleibe auf Dauer investiert und gehen in den Markt nur dann, wenn eine Position gerollt, eröffnet oder geschlossen werden soll. In der Regel geschieht das, wenn bestimmte Marke erreicht werden, hier achte ich das das gesamte Delta der Position. Mehr sage ich zu der Strategie nicht. Ich versuche nun regelmäßig zu aktualisieren und werden auf dieser Basis eine Vermögensverwaltung etablieren, die in allen Marktphasen Rendite bringt.

Natürlich achte ich auf die Risiko Marktprämie ( Risk Market Premium), aber der Zeitpunkt spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle. Ich habe gelernt, dass man niemals zum optimalen Zeitpunkt ein- oder aussteige. Das Ziel ist, die Prämie aus Zeitwertverfall einzunehmen, aber auch von den großen Bewegungen zu profitieren.

Ich betreibe diese Strategie seit langem, leider habe ich sie in der zweiten Hälfte 2022 etwas „modifiziert“, was mich Geld kostete. Nun komme ich zurück zu den Wurzeln. Meine Fans werden schnell sehen, dass sich einigen an der Taktik geändert hat, insbesondere was die Positionsgröße und die Auswahl der Optionsserien betrifft. Hierzu habe ich mich in den letzten Monaten weitergebildet und studierte viele Publikationen zu Volatilität und Optionshandel. Zur aktuellen Performance sage ich nichts, da sie mit dem letzten Jahr korreliert. Partielle liegt sie zurzeit bei 600 Euro. Damit fangen wir an.

Meine Einschätzung für die kommenden Wochen? Die implizite Volatilität ist deutlich gesunken und es drängt sich fast auf, auf deren Anstieg zu wetten. Ich wäre da noch eine Weile zurückhaltend. Durch die Hoffnung der Märkte auf fallende Zinsen und hohe Gewinne der USA im eskalierenden Krieg, bleibt der Optimismus an den Börsen hoch. Aber einmal wird es wieder krachen. Meine VRP System, das ich parallel verfolge, hat erstaunlicherweise am 19.01 keinen Verkauf der Volatilität empfohlen. An diesem Tag stieg der VDAX von 18 auf über 20%, offenbar zu wenig. Deshalb kann man einen weiteren Sprung nicht ausschließen. Dafür muss wie gesagt etwas mehr in der Welt passieren.

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: