Das griechische Kreditereignis wird nun wieder mal erwartet. Irgendwie habe ich oft den Eindruck, dass wir wenig über das Ausmass und die Akteure der griechischen Krise aus den Medien erfahren.
Hier in kurzer Artikel aus der BMP
Es geht also darum, den vor Monaten vereinbarten Schuldenschnitt von 50% auszuhandeln. Oder dass die Griechen diesem zustimmen? Oder werden sie möglicherweise einen höheren Schuldenschnitt fordern, z.B. 75% ?
Ich dachte, es wäre eine beschlossene Sache. Nun lese ich gerade, dass die Verhandlungen am Freitag ohne Ergebnis abgebrochen worden sind.
offensichtlich setzen viele Hedgefonds auf den Ausfall griechischer Anleihen und haben sich bereits mit den Derivaten (CDS) abgesichert, da dass das Kreditereignis für sie sehr lukrativ sein könnte. Sie sind aber nicht die wahren Miesmacher, sondern es werden vermutlich die Griechen selbst sein.
http://www.xmarkets.de/DE/showpage.asp?pageid=84&inrnr=395&pkpnr=5694&inwpnr=5
Ich stelle mir seit langem die Frage, ob ein Privatspekulant aus den Ereignissen der kommenden Tage profitieren könnte.
Seltsamerweise scheint der griechische Aktienindex zu steigen. Ich habe bereits vor Tagen einen spekulativen Einstieg empfohlen, oder besser gesagt auf eine solche Option hingewiesen.
http://www.comdirect.de/inf/indizes/detail/uebersicht.html?ID_NOTATION=8313290
Es gibt leider kaum Derivate, die auch Privatinvestoren zugänglich wären. Bei der Deustchen Bank habe ich ein Zertifikat gefunden, das mna ev. einsetzen könnte. Ich halte es zwar in meinem Portfolio nicht. Das Papier ist meines Erachtens ziemlich fair ausgestaltet.
http://www.xmarkets.de/DE/showpage.asp?pageid=84&inrnr=395&pkpnr=5694&inwpnr=5
OK, und jetzt mache ich mich auf die Suche nach Derivaten.