Mehrere Vergleiche fallen mir ein, wenn ich an Finanzmärkte denke. Viele auch aus der Physik. Ich erspare Euch eine ökonophysikalische Analogie und die Übertragung physikalische Naturgesetze auf die Phänomane in der Wirtschaft. Das Fach Ökonphysik gehört zwar zu meinen Lieblingsthemen und ich arbeite zurzeit sogar an einer Publikation, dennoch meide ich es, das Thema zu simplifizieren.
Man kann dennoch eine große Ähnlichkeit der Börsenkurse mit folgenden Naturphänomenen nicht abstreiten:
1. Börsenkurse sind wie Wasser im Fluss – es sucht sich stets den kürzesten Weg nach unten. Das Potenzial könnte man mit den Arbitragemöglichkeiten vergleichen. Diese, falls sie entstehen, werden schnellstens abgebaut. Ansonsten staut sich das Wasser, oft unbemerkt.
Oft werden auch Chancen an der Börse lange nicht von der breiten Masse bemerkt. Das Wasser staut sich und weiß den Weg nach unten nicht. Die breite Masse sieht es erst viel später, wenn das Potenzial bereits weit gestiegen ist.
2. Dann wird verkauft und schnell neue Wege abwärts geschaffen. Jeder Börsianer leitet den Fluss durch die eigene Mündung flussabwärts.
3. Irgendwann nimmt das Potenzial so stark ab, dass die Abwärtsbewegung chaotisch, sprich ungeordnet wird. Wir beobachten dann den Crash. Aber das ist eine andere Geschichte.
In Bezug auf den griechischen Aktienmarkt beobachte ich zurzeit einen Potenzialanstieg, ohne dass jemand versucht, den Fluss abwärts zu leiten. Die griechischen Aktien sind längst tot gesagt, wie das gesamte Land. Das zweite Hilfspaket, das dritte wurde in Aussicht gestellt. Das Kreditereignis hin und her – solange es keine noch schlechteren Nachrichten sind, wird wieder kräftig gekauft.
Hier die Zahlen:
Der Athex Composite Share Price Index hat seit Januar fast 45% zugelegt und steht jetzt so hoch wie zuletzt im Sep. 2011.
Die Entwicklung führte dazu, dass die auf Griechenland spezialisierte ETFs fast 30% im Monat erwirtschaftet haben. Beispiel Alpha Athex GRF000013000.
Auch das Produkt der Deutscchen Bank ETF mitDB1ATX hat ordentlich zugelegt.
Für mich bestehen keine Zweifel, dass bei allen Schwankungen der Basiswert – griechische Aktienmarkt längerfristig steigen wird.
Wollen wir wetten?