Heute legte die implizite Volatilität über 16% zu. Die an der EUREX gehandelten VSTOXX Calls gewinnen über 21%. Die Puts aus dem Geld verlieren aber nur 7% (Verfall im Mai).
Das heißt, die Volatilität der Volatilität als Basiswert ebenfalls zugelegt hat.
Ich will hier nicht über Optionsmodelle zu viel philosophieren. Aber das Thema ist interessant und noch relativ wenig erforscht.
Wie kann ich die implizite Volatilität modellieren?
Unten habe ich in der Grafik von www.tradesignalonline.com habe ich die Vola und ihre historische Vola dargestellt.
Wir erkennen einen langsamen aber stetigen Anstieg der impliziten Volatilität. Und interessanterweise steigt auch die Schwankungsbreite, sprich Volatilität der impliziten Volatilität.
Also anders auch beim DAX, wo sie mit dem Anstieg mit der Vola stets abwärts geht.
Die Vola der Vola verläuft wellenartig. Naiv gesagt befinden wir uns auf der steigenden Flanke.