Heute geht es bei mal wieder um den Beitritt Polens in die EU-Zone. Polen hat eine wachsende Wirtschaft, und erfüllt beinahe die Konvergenzkriterien, nach außen zumindest. Ich denke zwar, das Land wäre am besten ohne Euro bedient, wie Deutschland übrigens auch. Nun aber steht Polen unter Zugzwang. Schließlich werden stets neue Zahler in Europa gesucht, welche für „ärmere“ Staaten und ihre Banken sorgen müssen. Polen hält sich jedoch bedeckt.
Unten habe ich mir erlaubt einen Artikel aus dem Bankier zu übersetzen. Hier das Original.
In fett sind meine Kommentare zu lesen.
http://www.bankier.pl/wiadomosc/Rostowski-do-strefy-euro-wejdziemy-na-gotowe-2576940.html
Rostowski – EURO – wir kommen ins gemachte Nest.
Polen wird Mitglied der Eurozone, wenn diese repariert und sicher sei; es bestehe keine Gefahr, dass eine Wand abrutscht, sagte am Freitag der polnische Finanzminister Jacek Rostowski. Möglicherweise werde Polen im nächsten Jahr das Defizitkriterium erfüllen. Zurzeit macht das Land keine Angaben zum Beitrittsdatum, auch nicht zum dem European Exchange Rate Mechanism – ERM II ( Wechselkursabkommen).
„Es besteht für uns keine Pflicht, dem Abkommen beizutreten, sondern lediglich eine solche in Bezug auf die Zugehörigkeit in mindestens zwei Jahren“, sagte der Minister.
Diesen Satz verstehe ich nicht. Irgendwie unlogisch.
Gefragt ob er lieber an den Renovierungsarbeiten teilnehmen würde, oder doch in ein fertiges Haus einziehe, antwortete Rostowski, „Ehrlich gesagt, geben wir zwar gerne gute Ratschläge, aber ich möchte nicht in ein Haus einziehen, in welchem die grundsätzlichen Bauelemente nicht fertig gestellt sind und die Gefahr besteht, dass eine Wand abrutscht. Lasst sie die Decken und Wände ausbessern, und sobald die Struktur sicher ist, werden wir den Beitritt erwägen“.
Mit anderen Worten, rutscht der Beitritt in weite Ferne. Eine so ungenaue Äußerung bez. des Beitritts habe ichaus regierenden Kreisen bisher noch nicht gehört.
Gefragt ob andere Staaten auf Polen Druck ausüben, antwortete Rostowski: „ Sicherlich legen sie uns nahe, werden gerne gesehen. Daraufhin bedanken wir uns für die Einladung.“
Typisch polnisch, völlig unklar. Welche Staaten? Erfüllt Polen bereits die Kriterien?
Es ist nicht auszuschließen, dass die Europäische Kommission das Verfahren wegen Haushaltsdefizits gegen Polen im nächsten Jahr einstellen wird.
Das wiederum bedeutet, dass Polen tatsächlich der nächste Kandidat werden könnte. Ich bin gespannt, wie sie sich weiter ausreden werden, zurecht.
Fazit: Kein Beitritt in Sicht!
Ein Kommentar zu “Polen und der Euro – nur in das gemachte Nest”