Zu wenig Zeit für wichtige Dinge dieser Welt – das ist mein Problem. Und leider gilt es auch für mein Miniprojekt wikifolio. Anfangs sah ich die Idee etwas skeptischer an. Im Herbst 2012 stellte ich fest, dass der Kauf des Zertifikats auf ein führendes Wikifolio in den meisten Fällen keinen Gewinn für den Anleger gebracht hätte. Danach habe ich für das Thema nicht mehr wirklich interessiert. Nun nach fünf Monaten sieht es ein wenig anders aus. Die schöne Jahresendrally hätten die meisten Anleger mitgenommen, wenn sie den besten Wikifolios ( oder – folien?) gefolgt wären. Das könnte auch an der geänderten Gebührenstruktur gelegen haben, habe es aber nicht weiter verfolgt.
Und außerdem habe ich Folgendes festgestellt.
Die meisten guten Trader handeln mehrmals täglich und nicht selten die gleichen Werte, wie die Konkurrenz. Zum Teil werden mehr als 10 Transaktionen am Tag durchgeführt. Um also von der Strategie zu profitieren, müsste man wirklich das Zertifikat kaufen.
Das gilt aber nicht für alle. Bemerkenswerterweise ist der drittbeste seit August 2012 inaktiv. Das heiß, es wurde gekauft und seitdem nichts weiteres getan.
Offensichtlich hängt der Erfolg im Aktienmarkt nach wie vor vom richtigen Timing und einer gehörigen Portion Glück ab. Überhaupt ist leicht festzustellen, dass die besten Wikifolios die ersten Monate ihrer Existenz im Sommer 2012 sehr erfolgreich waren und seitdem tendieren sie bestenfalls seitwärts.
Ich habe inzwischen auch zwei Wikifolios angelegt, die allerdings noch in der Testphase sind und deshalb nicht einsehbar. Ich muss zugeben, ich komme kaum zum Traden und deshalb macht es eigentlich wenig Sinn. Die letzten Monate waren ein Eldorado für Aktienhändler und es war deshalb keine große Kunst, damit Geld zu verdienen.
Pointe: Ich verfolge es aber würde mich im Moment nicht an die Zertis trauen. Ich würde mich auf keinen Fall auf die vorläufigen Performancezahlen der besten Wikifolios als Garant für die Zukunft verlassen. Denn von den ersten 10 mal abgesehen liegen die übrigen guten Trader etwas gleich mit ihren Gewinnen.
Im Übrigen schreibe ich den Artikel nicht nach Absprache oder gar im Auftrag von Wikifolio.com!