Polen und der Euro – ein Holzweg

Kann sich jemand die Polen mit dem Euro vorstellen? Ich – schelcht. Erstens, darf man den polnischen Patriotismus nicht unterschätzen. Der Eurobeitritt Polens ist für mich ein Wunder, das unter anderem auf den verstorbenen Papst zurückzuführen ist. Die zum Teil irrationale Skepsis gegenüber der „Union“ wurde stets von ihm kritisiert, fast genauso intensiv wie das Konsumismus nach der Wende in Polen.

Gut, der Beitritt zur Union erwies sich als Glücksfall. Polen blühte auf. Die unzählige Zuwendungen der EU werden mittlerweile in Polen sehr geschätzt. Ohne sie ginge es manchen Branchen recht dreckig.Ohne sie wäre die Infrastruktur auch noch die postkommunistische.

Nun aber was ist los mit der Währung? Es wurden in den letzten 10 Jahren mehrere Termine genannt. Denn eines steht fest, man sieht Polen in Pflicht, den Euro anzunehmen. Ich weiß allerdings nicht warum. Schließlich haben Dänemark, und Großbritanien auch keinen Euro. Alles also Heuchelei und Bevormundung?  In der polnischen Presse gibt es auch solche Stimmen “ Sie die Briten größere Idioten als wir“.

Im Jahr 2007 kam dann die Krise. Goott sei Dank, würde ich sagen. Denn erstens, konnte die polnische Lust an kreditfinanzierten Immobilien rechtzeitig gebremst werden.  Zweitens konnte Polen die eigene Wirtschaft durch die Abwertung des Zloty stimulieren und somit die strukturellen Schwächen ausgleichen. Und drittens, bekam Polen mehr, und einen Vorwand, aufzuschieben.

Schließlich würde man den Euro nicht vor seinem Zerfall annehmen, oder?

Wie geht es weiter? Es ist vom 2015 die Rede, bzw. vom „richtigen Zeitpunkt“. Ich schlage vor, wir beten gemeinsam, dass auch dieses Datum eine fromme gut gemeinte Augenwischrerei bleibt…

 

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Ein Kommentar zu “Polen und der Euro – ein Holzweg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: