Die sinkende Volatilität, stabiler Aufwärtstrend haben letzten Endes mein Depot wachsen lassen.
Die mittlerweile vielen treuen Leser meines Blogs (Seit Anfang 2007) wissen, dass ich gerne Optionen handle. Im Moment, zeitlich bedingt, beschränke ich mich auf die Eurex und dort auf die Aktien- und Indexoptionen. Ich habe früher auch die Zinsprodukte gehandelt z. B. die Optionen auf Bund Future. Da dieses Produkt täglich abgerechnet wird, habe ich es sein lassen. Des Weiteren plane ich in der Zukunft auf den US-amerikanischen Markt zu gehen und dort auch andere Produkte insbesondere im Commodity-Bereich zu handeln. Noch ist es allerdings die Zukunftmusik.
Nun aber zum Depot.
1. ODAX – Feb Call 8000 long (Einstieg 4 Punkte), Feb Put 6400 long Einstieg 6 Punkte), Feb Call 8050 short. Ich habe vor 10 Tagen den Strangle gekauft und wartete dann auf den Tag X. Dieser kam in der zweiten Hälfte der vergangenen Woche. Zuerst haben beide Optionen etwas nachgelassen, da die Vola weiter sank. Danach stieg der Call unvermeidlich, weil der Strike 8000 gefährlich na wurde. Am Fraitag lag ich mit der Position gut im Gewinn. Ich verkaufte einen Call zum höheren Basispreis für 16 Punkte. Somit bekam ich den Wet des Strangle szurück und lies der Position noch einen Spielraum nach oben. Jetzt bin ich ge- oder eher entspannt.
2. Deutsche Bank Feb Call 37 short, DB Juni Call 38 long, DB Feb Put 34 short. Es ist ein Dauerbrenner. Ich habe mit den Optionen auf Deutsche Bank inzwischen nicht wenig Geld verdient. Trotzdem läuft es weiter rund. Alle drei Positionen liegen inzwischen wieder im Gewinn. Der Juni-Call ist größtenteils durch frühere Shorttrades bereits finanziert.
3. Thyssen-Krupp Feb Put 18 short, März Put 18 long. Diese Position ist etwas schwieriger, dennoch aussichtsreich. Die Longposition finanziert sich bis März durch den Verkauf der Kurzpositionen.
4. Deutsche Telekom Feb Call short, März Put 9 short, Aktien. Ein Langweiler. Hier geht es mir in erster Linie um die Dividende. Die Calls haben wenig Zeitwert, deshalb habe ich zusätzlich die Puts verkauft.
Watchlist: EON, DPW, FMC, Daimler
Insgesamt bin ich mit der Performance zufrieden, trotz der sinkenden Volatilität.
Ich rechne in der kommenden Woche mit einer kleinen Abkühlung. Das Put/Call Ratio an der Euerx deutet jedenfalls darauf hin. Der Wert von 2,2 vom Freitag ist verhältnismässig hoch und ein Zeichen, dass der DAX überkauft ist.
Hi,
Danke für die Infos.
Was meinst Du bei 1. mit „Einstieg 4 Punkte“?
Was ist der Hintergedanke bei 2. mit dem Juni call long zum short strangle?
Grüße
RH
Hi,
zu 1. ich habe einen Call für 4 Punkte an der Eurex gekauft ( x5 Euro pro Punkt)
zu 2. Kein Shortstrangle sondern kurzfristige short trades. Der Juni-Call kostet doch Geld, oder? Soll ich es verfallen lassen? Dann kann ich gleich ins Kasino gehen.
Gruß
adrian