Der DAX steht kurz vor dem Allzeithoch. Es gibt nicht den geringsten Zweifel, dass er diese Marke überwinden wird. Die Frage ist nur wann. Der langfristige Indikator MACD zeigt eine mögliche Wende ins Positive. Somit steht dem Sprung über 8100 auch charttechnisch nichts im Wege.
Im Prinzip sind die meisten Assets so stark korreliert, dass man sowohl auf den Index als auch auf einige der Aktien setzten kann, um von der Rally zu profitieren. Die Aktie der Deutschen Bank, VW, der Deutschen Post und auch diverse Werte aus der zweiten Reihe maachen es möglich, am Gesamtmarkt zu partizipieren.
Man könnte fast annehmen, dass alles irgendwie korreliert ist. Nun gibt es scheinbar doch Ausnahmen.
Unten im Chart (m. f. G. http://www.tradesignalonline.com) sehen wir den DAX und den DWS bio Fonds. Dieser enthät vorwiegend US-amerikanische Unternehmen aus der Biotechnologie und Pharmazie. Eine sehr angesagte Branche und eine, bei der meine Augen gänzen wie einst als man von den Internetfirmen in den 1990er Jahren schwärmte. Die Bio-Assets haben in den letzten 2 Jahren eine beispiellose Rally hinter sich gebracht. Durch diverse Übernaahmephantasien und viel Geld von Investorensowie einige gut laufende Projekte insbesondere in der Krebsforschung waren viele Aktien sehr angesagt.
Wie auch immer, wenn ich die Blue Chips des DAX und die Biotec – Werte gegenüberstelle, dann erkenne ich keine richtige Korrelation. Dies liegt zurzeit bei knapp über Null. Sonst schwankt sie zwischen 0 und 0,5. Es ist also ein kluges Investment, deutsche blue chips und biotec-werte zu mischen, sprich diversifizieren. Man geht ein geringes Risiko ein, da die eine Asset-Klasse die andere absichert.