Goldminen-Aktien und Gold – eine seltsame Korrelation

Die jedoch beim genaueren Hinschauen verständlich ist. Ich kann mich erinnern, als der Goldpreis unter 300 Dollar/ Unze lag, waren die Goldminenaktien sehr angesagt Ich selbst habe mit diversen australischen Aktien wie Delta oder mit den südafrikanischen Werten gehandelt, z. B. mit Harmony. Und überahupt waren die  auf  Edelmetalle spezialisierten Unternehmen meine Lieblinge. Ich gewann und verlor, eher das erste. Später habe ich allmählich das Interesse an Edelmetallen verloren, punktgenau als die Rally begonnen hat …

Und jetzt ist die Baisse in Edelmetallen längst angelaufen. Keiner will es wahrhaben.  Nur die Presse berichtet ab und an von immer neuen Fonds-Schließungen. Die Rohstoffe sind out, allen Beteuerungen der wachsenden Nachfrage zum Trotz. Auch die Agrarstoffe ob Weizen oder Sojabohnen. Egal wie oft man auf die schlechten zu erwartenden Ernten und Klimakatastrophen hinweist, die Preise ziehen nicht an. Ich will jetzt nicht zu sehr auf die Komplexität der Warenterminhandels angehen, tendenziell jedoch besteht eine Korrelation zwischen den einzelnen Rohstoffklassen.

Und was tun die Minenaktien? Das ist interessant, dort scheint die Baisse bereits 2010 begonnen zu haben. Bis dato waren die Kurse gestiegen.

Aber witzigerweise gehen die Aktienmärkte eher der physischen Nachfrage voraus. Man sieht es an dem Beispiel unten. Der Chart, den ich hier mit freundlicher Genehmigung von http://www.tradesignalonline.com zeige, verdeulticht diesen Zusammenhang.

Chart1

Der Goldpreis ist erst Ende 2011 ins Stocken geraten. Und im 2012 kam es zu einer deutlicheren Korrektur. Hingegen kann man mit etwas Phantasie in den Kursen der Goldminen die ersten Anzeichen einer Bodenbildung erkennen, oder? Im Chart habe ich den DWS – Fonds, den ich früher gerne handelte ( lieber DWS – bitte diese Promotion -Aktion vormerken!). Es gibt natürlich viele andere bessere Goldminen-Fonds, etwa von Pioneer, Rotschild, DJE Investment etc.

Im Chart sehen wir auch die historische Korrelation zwischen dem Fonds und dem Goldpreis. Sie erreicht im besten Falle 0,5 meist liegt sie deutlich darunter.

Kurz und bündig: Die Aktien der Goldminen werden wahrscheinlich demnächst wieder anziehen, noch lange bevor der Goldpreis seinen Tiefpunkt erreicht hat.

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Ein Kommentar zu “Goldminen-Aktien und Gold – eine seltsame Korrelation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: