Was hat EUREX gegen Privatanleger

Die deutsche Terminbörse EUREX scheint nicht auf die Klientel mit kleinem Geldbeutel abgesehen zu haben. Im Gegenteil, immer öfter finde ich neue Innovationen, die eine noch größere Abschottung bezwecken.

Ich bin seit vielen Jahren im Terminhandel unterwegs und zwar weltweit. Abgesehen von kurzen Perioden während meiner Deutsche Bank-Zeit war ich immer ein privater Händler. Zwar besitze ich die EUREX-Händlerlizenz, dennoch brauchte ich sie nicht unbedingt, um das Geschäft zu verstehen. Die Grundlagen des Terminhandels kann man sich selber beibringen,  gewisse mathematische Vorkenntnisse ( Oberstufe bzw. die ersten 2 Semester eines Ingenieurstudium sind dabei nützlich aber nicht überlebenswichtig.

Der EUREX bleibe ich treu seit 13 Jahren. Es ist nicht sehr schwer, als Privatanleger Terminhandel an der Eurex zu betreiben. Man kann natürlich ein direktes Mitglied der Börse werden, sog. Non-Clearing-Member. Dies ist jedoch an einige hohe Anforderungen geknüpft:

Quelle http://www.eurexchange.co

–  Conduct of derivatives trading in a commercial manner

–  Evidence that the respective applicant is subject to proper banking or exchange regulation     in its country of origin

–   Minimum equity capital of EUR 50.000,–, unless the applicant is a bank

–  Admission and registration of at least one exchange trader (Trader Admission)

–   Registration of at least one qualified a back office staff member

–  Participation in the clearing process – either by signing a NCM-Clearing Member Agreement with a General Clearing Member (GCM) or with a Direct Clearing Member (DCM) and Eurex Clearing AG. A DCM may act as clearer for a NCM provided the companies are 100 percent affiliated.

–   Compliance with mandatory technical requirements for connection to the Eurex® system (connection alternatives)

Der NCM-Status ist jedoch nicht zwingend notwendig.  Diverse Broker in Deutschland bieten den Handel an und meist recht günstig. Ihre Order werden dann über den Broker abgewickelt.

Insgesamt jedoch beobachte ich ein großes Desinteresse der EUREX am Privatinvestor. Erstens, wie bereits geschrieben, werden ständig die Marginanforderungen erhöht. Zweitens finden Sie auf der Eurex-Seite keinen Hinweis, mit welchem man um den Retailkunden werben würde. Gar nichts.  Immerhin reden wir hier von einer der größten Börsen der Welt.

Social Media? Fehlanzeige. Kein Blog, kein Facebook-Auftritt. Trostlosigkeit pur. Schauen Sie sich die Konkurrenz an www. cmegroup.com. Dieses Webauftritt lebt und animiert zum Mitmachen!

Ein weiterer Punkt ist die Verfügbarkeit der Marktdaten. Mittlerweile ist der Verkauf der Tradingdaten ein so lukratives Geschäft der Deutschen Börse geworden, dass man nach und nach das kostenlose Angebot zurückfährt, bzw. diesen nur schwer und verzögert zeigt. Versuchen Sie die aktuellen Optionspreise zu ermitteln.  Gehören Sie zu „Statistics“ oder zu „Historical Data“ ? Und weiter? Fürchten sie etwa automatische Scanner?

Ich finde es eine Zumutung, die ein klares Ziel verfolgt. Auf der cme – Seite gibt es fast alles und dabei werden dort viel mehr Produkte gehandelt.

 

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Ein Kommentar zu “Was hat EUREX gegen Privatanleger

  1. Hi,
    da schließe ich mich Dir komplett an. Ich hab zwar keine Eurex, sondern nur die XETRA-Händler-Lizenz und handel an der Eurex über IB. Ich finde die Gebühren für die Eurex als Privatanleger überdurchschnittlich hoch, vergleicht man dies mit den Gebühren, die NCM zahlen müssen (ich habe länger bei einem Trader gearbeitet, der NCM war). Und die Marginanforderungen finde ich einfach nur absolut furchtbar, insbesondere was man z.B. für einen einzigen DAX-Future berappen muss. Das ist absolut nicht mehr zeitgemaß!
    VG,
    Torsten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: