Nun aufgrund einer akuten und hoffentlich bald vorrübergehenden Erkrankung nur ein kurzes Update.
Die letzte Woche verlief im Zeichen der steigenden Volatilität. Die Sprünge des DAX innerhalb der Seitwärtskorridors werden immer heftiger. Das könnte ein Vorbote der Entscheidung nach dem Großen Verfall in 2 Wochen sein. Das Stillhaltergeschäft ist ein wenig schwieriger geworden.
Mein Portfolio ist stark diversifiziert und hat sich deshalb eher ausgewogen entwickelt.
Qiagen : Der Bestperformer im Depot. Die Aktie tendiert eher aufwärts gegen den Trend bei den Blue Chips. Wie die meisten gut kapitalisierten Werte der Pharma- und Biotechnologiebranche ist Qiagen auf jeden Fall ein gutes Investment. Ich bin mit einem Juni Strangle long und einem März Strangle short.
Thyssen-Krupp – hier bin ich mit einem Put Kalenderspread investiert. Dieser läuft im März aus und wird wie erwartet einen kleinen Gewinn ausschütten.
Deutsche Bank – aktuell mein kleines Sorgenkind. Nch fast drei Jahren überlege ich mir zum ersten Mal, das Investment zu reduzieren oder gar zu beenden. Es spricht im Moment wenig für dei Fortsetzung des langjährigen Auf -und Seitwärtstrends. Bisher war die DBK eine wahre Goldgrubbe. Die Basel III – Zwänge, die offenkundig zur Bilanzreduktion führen werden, die neuen Schadenersatzforderungen, die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Übernahme der Postbank belasten dei Aktie. Einzig die Dividende und hoher Streubesitz sprechen für sie. Die Vola ist gestiegen und die Umsätze der EUREX mit den Verkaufsoptionen ebenfalls.
Ich bin mit einem Call und Put-Kalenderspread investiert. Bei dem Put-Spread habe ich die Longseite im Juni vom Strike 30 auf 32 hochgerollt. Damit realisierte ich den Gewinn mit dem 30-Put einerseits und sicherte den kurzfristigen 35 Put auf der Shortseite andererseits.