Bedingt durch einige berufliche Verpflichtungen, unter anderem habe ich eine Publikation geschrieben, habe ich das Bloggen vernachlässigt. Oder doch bewusst …? Nun bin ich wieder nicht zu den ersten zehn der comdirect award 2013 nominiert worden. 😦 Vorbei ist das Jahr 2010 als ich noch zu den beliebtesten deutschen Finanzbloggern gehörte. Damals kurz nach der Finanzkrise bekam ich fast täglich Einladungen zu diversen Konferenzen, Tagungen und so weiter. Inzwischen gehen viele der Organisatoren dieser Events wieder einer bürgerlichen Tätigkeit nach und sind bestenfalls auf Facebook zu finden.
Motivationskrise macht sich bemerkbar. Das Bloggen ist wie ein Gebet. Nur selten kommt was zurück. Es ist aber auch eine Sucht, die ohne Nebenwirkungen glücklich macht. deshalb hier kommt ein Update, mit Sicherheit nicht das letzte.
Der heutige Sturz im DAX war symptomatisch. Die Volatilität des Aktienmarktes verläuft eben digital, sprunghaft nach stochastischen Gesetzmäßigkeiten, mit einer nicht auf den ersten Blick sichtbaren Ordnung.
Ich will nicht die Ursachen analysieren, weil ich jetzt müde bin. Die entscheidende Frage lautet – verlässt der DAX die Seitwärtsspanne zwischen 7542 und 8084, oder nicht. Vieles spricht dagegen, einiges dafür. Deshalb lautet das realistischere Szenario, er verlässt kurzfristig nach unten, um danach wieder anzusteigen, analog der Zeit Sept. -Dez. 2012.
Die letzten Tage waren sehr ungünstig für Stillhalter in Aktien- und Index-Optionen. Hier zeigt sich meine inzwischen bewährte wenn auch lange nicht so profitable Strategie, immer auf der Longseite gleichzeitig positioniert zu sein.
By the way, wenn ich schon am Schreiben bin, ich habe inzwischen mein erstes Wikifolio publiziert: WF00132435.