Und wieder wie alle schon seit Jahren werfe ich einen Blick auf die Performance der Hedgefonds und Fonds. Diese Analyse reicht meistens aus, um einen Trend für die nahe Zukunft auszumachen. Die Makrotrends an der Börse entstehen durch ein kollektives Handeln vieler Investoren. So wie jetzt
Die Fonds weisen seit Wochen unverändert auf eine Japan-Rally hin. Man muss im Prinzip gar keine Chart- oder Fundamentalanalyse durchführen, um auf der Welle reiten zu können. Kaufen Sie einfach Fondsanteile bekannter Anbieter, die nicht zu hohe Gebühren verlangen, um Sei verdienen mit. Es ist bemerkenswert. Auf fondsweb.de sehen wir es deutlich. Egal, welchen Zeitraum ich wähle – 1 , 3 oder 6 Monate, stets steht Japan ganz oben. Erst ab einem Jahr tauchen andere Basiswerte – Thailand, Biotechnologie und natürlich die Türkei.
http://www.fondsweb.de/top-flop-performer?REVERSE=0&R_1=6m&R_2=3y&R_3=5y
Und wie schaut es mit den Hedgfonds aus? Ein Blick auf hedgefundintelligence sagt vieles.
http://www.hedgefundintelligence.com/Database-EuroHedge-Indices-Performance.html
Die Auswertung ist schwieriger. Es gibt unzählige Benchmarks und Strategien. Nehmen wir den Bereich Euro-Hedge. Hier schwankt die YTD also die durchschnittliche Jahresperformance zwischen -1.6 und 6%, das Letztere jedoch ist eine absolute Ausnahme. Die meisten anderen zum Teil sehr komplexe Strategien hätten zwischen 1-2,5% im letzten Jahr gebracht. Und, was noch wichtiger ist, diese positive Performance ist erst nach Januar 20111 erwirtschaftet worden. denn zwischen Januar 2011 und Januar 2013 bewegten sich die Euity-Kurven so gut wie gar nicht.
Aber Euro-Hedge ist nicht alles.
Schauen wir uns bitte die Asien-Hedgefonds an.
http://www.hedgefundintelligence.com/Database-AsiaHedge-Indices-Performance.html
Auch hier fällt die enorme Japan-Dominanz auf. Und zwar seit über einem Jahr. Andere asiatische Indizes sind aber auch gut gelaufen.
Ist die Zeit nicht etwa reif für eine Korrektur japanischer Werte? Oder, was für mich wichtiger ist, wie stark korreliert ist dieser Markt mit dem US-amerikanischen oder europäischem. denn bei uns ist eine stärkere Korrektur nicht weit entfernt. Man mag sie noch eine Weile verdrängen, aber sie ist jetzt schon spürbar.
Wir die Japan-Börse unbeeindruckt haussieren, wenn es bei uns kracht? Ich kann mir, wie immer, eine Zwischenlöseung vorstellen. die Märkte in Asien werden zwar immer wider korrigieren, danach aber um so stärker werden die Erholungsphasen sein.