Seit Wochen fällt auf, dass nicht nur die Kurse der Hauptindezes sondern auch die der einzelnen Aktien über Tage extrem schwanken. Dieses Verhalten ist für manche Werte insbesondere aus der zweiten Reihe nicht ungewöhnlich. Wenn aber ein Blue Chip wie EON mit einer riesigen Marktkapitalisierung binnen 10 Tage um 8% steigt, um gleich darauf fast genauso viel abzugeben, dann ist da was faul. OK, heute gab es zwar ein externes Ereignis, die EU-Regelung zu CO2 Zertifikaten. aber es war nur ein Vorwand. Letzten Endes wollten viele ihre Aktien auf dem hohen Niveau abgeben.
Ich habe mir die Umsätze an der Eurex angeschaut. Und in der Tat ist seit drei Tagen die Anzahl der gehandelten Verkaufsoptionen deutlich gestiegen. Während es früher 1-3.000 Kontrakte waren, sind es gestern 8.000 gewesen. Wollte sich da jemand günstig eindecken?
Ich habe einige Optionskontrakte in meinem Depot. Da ich neutrale Strategien mit Spreads bevorzuge, stört mich das Schwanken des Aktienkurses relaativ wenig, mach dennoch etwas nervös, weil ich nicht wirklich weiß, wie und wann ich ev. ausgeübt werde.
Ein anders Beispiel ist die Qiagenaktie, die ich ebenfalls über Spreads veroptioniert habe. Sie stieg zuletzt auf 16,6, und fiel danach auf unter 15,6. Wieder scheint es für mich, dass jemand die Kurse mit viel Einsatz nach oben pushte, um dann günstig z verkaufen.
Es ist natürlich eine Spekulation. Ein wahrscheinlicheres Szenario ist der Einfluss von automatischen Handelssystemen, die oft trendfolgend, kopflos auf den fahrenden Zug springen und den windigen Trend beschleunigen.
Unten der Chart von EON m. f. G. http://www.tradesignalonline.com