Wenn Sie heute in Google das Stichwort „DAX 10000“ eingeben, erhalten Sie eine halbe Million Einträge. Ja, es gibt sogar eine Seite, die sich ausschließlich mit der Vermarktung der auf den DAX-Stand 10000 basierten Derivate spezialisiert hat. Inzwischen sagen alle, die zu den Finanzmärkten gefragt werden, diesen DAX-Stand voraus.
Diese skurrile Prognose für den Deutschen Leitindex ist aber in einem meiner Blogeinträge Anfang 2011 enthalten. Ich habe bis jetzt keine früheren Sucharbgebnisse in Google gefunden, die so eindeutig auf dieses Kursziel hinwiesen. Ja, ich war der erste 🙂
https://basili.wordpress.com/2011/01/11/dax-vor-10-jahren-und-heute-bald-10-000/
Im Ernst, konnte und kann kein Mensch Kursentwicklung für Zeiträume vorhersagen, die länger als einige Sekunden sind. Warum wusste ich es trotzdem. Ich habe damals auf die Regelmäßigkeit hingewiesen, mit welcher der DAX langfristig ansteigt, wenn er steigt. Die Anstiegsrate hat sich in den letzten Jahren so gefestigt, dass man dies fast für ein Naturgesetz halten darf. Trotz der unzähligen Einflussfaktoren wie:
– Globale Konjunktur
– Unerwartete Krisen ( Griechenland etc) und Kriege
– das geldpolitische Verhalten der US-amerikanischen Notenbank
– Inflation
– Gewinnerwartungen der Unternehmen
– und anderer wie die Klimaveränderung
bleibt die Reaktion des DAX konstant.
Auf Basis dieser Erkenntnis war ich nun von der Fortsetzung der seit 2009 laufenden Rally ausgegangen . OK, später kam Fukushima und Griechenland aber jetzt kann sich der Markt entgültig entfalten und die technischen Vorgaben sozusagen umsetzen. Das spannende Thema bleibt im Moment, wie man sich gegen die Korrektur absichert, denn diese kommt genauso sicher, wie die Rally. Überhaupt staune ich nicht schlecht, wie wenig von der einstigen Euro-Krise geblieben ist. Die Medien heizen zwar die Krisenstimmung an aber ohne Erfolg. Aller Arbeitslosogkeit in Spanien zum Trotz und gegen alle Stimmungsmacher, die im TV für den Austritt Deutschland aus der Euro-Zone plädieren, gehen die Märkte in die andere Richtung. Wo kommt die nächste Krise her. Das ist noch nicht wirklich absehbar.