Die Frage ist nur warum. Die polnische Wirtschaft gilt nach wie vor als eine der robustesten der Welt. In dem Ranking der Schweizer Hochschule IMD , das die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Staaten beschreibt, belegt Polen immerhin den neunten Platz untern den Ländern mit dem größten Fortschritt. Das Umfeld für Investoren ist dort immer noch sehr günstig.
Nun aber ziehen die ersten Wolken auf. Angefangen hat es während der langen Debatte um den Euro-Beitritt. Inzwischen hat sich die Diskussion gelegt und die Investoren verkaufen allmähnlich die polnischen Anleihen. Dies wird als ein möglicher Grund genannt. Dazu ein kurzer Beitrag aus der Rzeczpospolita. Der Artikel ist in Polnisch. Übesetzungen biete ich auf Wunsch an.
http://www.rp.pl/artykul/1013385-Drogie-waluty-na-wakacje-.html
Und was sagt die Technik?
Unten der Chart m. f. G. http://www.tradesignalonline.com
Bis 4,30 sieht die Welt noch in Ordnung aus. Das ist nämlich die Normalkorrekur der letzten DOWN-Welle. Steigt der Euro/PLN über 4,37, dann ist der Weg zu 4,5 frei und danach wird sich das Schicksal der polnischen Währung und möglicherweise auch des EUR-Beitritts entscheiden.
Ein Kommentar zu “Und der Złoty fällt und fällt …”