Ein halbes Jahr ist vorüber. Ich erkenne es meistens an den Verfallstagen der Deutschen Terminbörse Eurex. Fast unbemerkt rutschte der DAX um mehr als 500 Punkte seit dem letzten Verfall, davon die Hälfte in den letzten zwei Tagen. Toll! Eine Kalkulation für die nächste Periode ist natürlich schwierig, zumal die Volatilität bereits zugenommen hat, und so die bevorstehende Änderung eingepreist worden ist. Das Korrekturniveau bei 7884 dürfte die letzte Chance für den DAX sein.
Es kann immer sein, dass ich mich täusche und der Index doch noch anzieht. Vieles spricht aber dagegen. Erstens kommen die ersten Bedenken an der Kreditwürdigkeit Chinas auf. Zweitens mehren sich die Anzeichen,d ass US-Amerikaner nicht mehr mit dem billigen Geld von der FED überschwemmt werden. Drittens, und das halte ich für die größte Gefahr für die Märkte, steigen überall in der Welt Unruhen auf. Zum Teil nicht nachvollziehbar wie in der Türkei. Trotzdem fallen dort die Kurse ins Bodenlose, und das in eimem beinahe Musterland der EU im erweiterten Sinne.
Unruhen, Kriege mit ungewissem Ausgang sind immer eine gute Kursbremse.
Der DOWN-Gap im DAX ist ebenfalls ein guter Trendindikator, nach unten.