Der Crash wird kommen, die Frage ist nur wann. Ja ich weiß, dieser Spruch sagt etwa so viel aus wie „Alle werden sterben“. Wobei ich mir inzwischen nicht sicher bin. Immerhin hat sich die Initiative 2045 die Unsterblichkeit als Ziel gesetzt. Darüber aber später.
Was wird ihn aber auslösen, den Crash. Es wird nicht die Euro-Krise, wie noch vor einem Jahr viele glaubten. Ja, diese hatte nur eine kurze Korrektur zur Folge. Kein Mensch spricht über PIGS-Länder mehr. Die Ursachen deren Krisen konnte man zwar nicht beheben, aber zum Euro-Austritt ist es nicht gekommen, Gott sei dank. Der Austritt hätte die Probleme nur noch verschärft.
Also nicht Euro-Krise, dann vielleicht wird der Crash in den USA geboren? Hier sind wir dem potenziellen Verursacher näher gekommen. Denn seit letzter Woche wissen wir, dass die FED wohl sukzessiv weniger Staatspapiere zurückkaufen wird. Die erste Reaktion an den Börse sahen wir bereits.
Der Kern des Problems liegt aber in Asien. Denn dort bedeutet der weitere Anstieg der Rendite US-amerikanischer Papiere eine fortdauernde Kapitalflucht. Denn die Rechnung ist einfach. Liegt die US-Rendite höher als die der einheimischen Währung, dann wird die lokale Währung verkauft.Und das bedeutet, sie wird billiger und die Aktienkurse fallen.
Dieser Trend hat bereits begonnen und wird sich fortsetzen, so viele Analysten. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen ist bereits seit Anfang Mai von 1,6 auf 2,61 % gestiegen.
Wir können auf die nächsten Wochen gespannt sein. Spätestens ab 3% wird es eng, hat sogar Dhiren Sarin, Chefanalyst der Barclays Bank zugegeben.