Heute präsentiere ich einen Gastbeitrag.
André Majkopet schreibt einige grundlegende Informationen zur Auswahl des Online Brokers.
Bei der Auswahl von einem Online Broker können verschiedene Kriterien unterschiedlich gewichtet werden, selbstverständlich spielen immer die individuellen Anforderungen des Anlegers eine entscheidende Rolle. Bei der Auswahl des Online Brokers sollten aber vorrangig immer die Leistungen und der Service genauer ins Auge gefasst werden. Wer ausschließlich nach dem Kosten-Prinzip vorgeht und lediglich einen günstigen Broker finden will, wird schnell enttäuscht sein, denn günstige Broker lassen sehr häufig auch in Bezug auf die Service-Qualität, die Ordermöglichkeiten, vorhandene Tools und die Softwarelösungen stark zu wünschen übrig.
Ordermöglichkeiten, Börsenplätze und handelbare Papiere
Wer den Handel mit bestimmten Wertpapieren vornehmen will, muss immer eine Order vornehmen. Mit der Order wird übereingehend festgelegt, zu welchem Preis und in welcher Anzahl von einem bestimmten Wert gekauft wird. Da nicht an jedem Börsenplatz alle Optionen zur Verfügung stehen, muss der Zugang zu verschiedenen Börsenplätzen gegeben sein, der Trader sollte also bei der Brokerauswahl immer die Verfügbarkeit von verschiedenen Ordermöglichkeiten bzw. Börsenplätzen überprüfen.
Neben dem börslichen Handel ist auch die Möglichkeit des außerbörslichen Handels gegeben. Wer hier handelt, kann die Preis- und Mengenanfrage direkt an den Online Broker stellen, der Emittent übermittelt den Kaufs- und Verkaufspreis und der Trader entscheidet über den Kauf. Beim Vergleich zu berücksichtigen sind immer auch die handelbaren Wertpapiergattungen. Neben dem klassischen Aktien- und Fondshandel werden auch Fondssparpläne, CFDs, Zertifikate, Optionen sowie Anleihen und Rohstoffe von vielen Brokern für den Handel zur Verfügung gestellt.
Die Orderplatzierung kann entweder über den Online Broker oder das Internet erfolgen. In Abhängigkeit zum Anbieter stehen unter anderem Webinterface oder verschiedene Trading-Programme zur Verfügung.
Nicht selten ist heute auch das Mobile-Trading mit einer Smartphone-Applikation möglich.
Beratung, Service und Kosten
Für den Handel mit Wertpapieren ist immer ein umfangreiches Wissen Voraussetzung für einen erfolgreichen Handel. Instrumente und eine umfangreiche fachliche Betreuung sind ebenso hilfreich wie Beratungsleistungen. Gerade Einsteiger, die ihr Glück versuchen wollen, können gar nicht genug Hintergrundwissen haben. Zahlreiche Broker stellen hilfreiches Informationsmaterial, Analysen uvm. zur Verfügung.
Bei der Auswahl des richten Brokers sollten auch immer die Leistungen und die Services berücksichtigt werden. Die Leistungen sollten selbstverständlich immer in einem ausgewogenen Verhältnis zu den Kosten stehen. Durch den zunehmenden Konkurrenzdruck auf dem Markt, können sowohl Einsteiger als auch Profis sehr häufig von einem Account ohne Depotführungsgebühren profitieren. Häufig ist ein kostenfreies Konto aber an bestimmte Grundbedingungen, wie eine bestimmte Anzahl an Trades oder aber auch ein bestimmtes Mindestvolumen gebunden.
Gerade wer sich für den Handel mit einem Handy oder Telefon entscheidet, muss mit zusätzlichen Gebühren der Broker bzw. Fremdgebühren rechnen. Die Spesen und Gebühren werden beim mobilen Handel in der Regel prozentual, in Abhängigkeit zum Ordervolumen ermittelt.
Einen umfangreichen Broker-Vergleich finden Sie auf http://www.onlinebroker-magazin.de/
Und wer genau ist jetzt hier der Gast Autor? Würde gerne mehr davon lesen 😉
Gruß
Erik
Erik, da steht doch „André Majkopet schreibt…“ 🙂 Ein aufschlussreicher Artikel auf jeden Fall. Er spricht genau die Themen an, die man bei der Auswahl beachten sollte. Schön, dass es noch so hochqualitativen Content im Netz zum Thema Trading und Broker gibt.