In diesem Beitrag werden keine Prognosen aufgestellt. Ich tue es selten, anders als Berufsanalysten in Banken, die dafür bezahlt werden. Ich traue mich, eine Einschätzung zur Kursentwicklung abzugeben, wenn diese mir offensichtlich erscheint. So war es vor ein paar Tagen, als nach dem schnellen Kurssturz am 24.01.2014 die Volatilität wider Erwarten abnahm und eine Unentschlossenheit unter den Börsianern und ihren Automaten sichtbar wurde. Für mich war es ein klares Zeichen für die bevorstehende Rally und dass diese übertrieben und hysterisch verlaufen wird.
Das Letztere ist ein seltsames Phänomen. Als Options- und Aktienhändler schaue ich meistens morgens auf die Bewertung meiner Positionen und die ersten Indikationen. Es fällt mir immer auf, dass wenn die Kurse am Vorabend einbrachen und eine starke Korrektur zu erwarten ist, passiert direkt nach dem Handelsbeginn meistens wenig. Alle starren auf die Bildschirme und erstarren. Erst später trauen sich die ersten zu verkaufen, meist zu total schlechten Kursen, was besonders bei Verkaufsoptionen ein Geschenkt für die Stillhalter ist.
Anders wenn plötzlich sehr freundliche Kurse erwartet werden. Da geht es sofort hysterisch los. Niemand will die Chance verpassen!
Aus diesem Grund ist der DAX auf die 10.000 los gestartet. Letzten Endes aber sind andere Gründe dafür verantwortlich.
Erstens herrscht mittlerweile eine Leichtigkeit, was das Geldausgeben betrifft. Heute habe ich gelesen, dass eine Bank gänzlich auf die lukrativen Überziehungszinsen verzichtet. Man kauft und gibt aus, ob eigen- oder fremdfinanziert.
Der andere Grund sind die kommende Dividendensaison. Schauen Sie auf
http://www.dividenden-kalender.de/
Bei EON sind z. B. 7,3%, K+S 6%und bei den meisten anderen konservativen wie Lanxess und Deutsche Bank zwischen 2-4%. Ob Deutsche Telekom oder Deutsche Post.
Nicht schlecht, und man muss kein Hellseher sein, um einen weiteren Anstieg dieser Aktien zu erwarten. Große Positionen in Verkaufsoptionen bei den großen Dividendenzahlern ab März sind der beste Beweis, das viele auf das Stück vom Kuchen warten.
Ein anderer Grund ist die seit Jahren entstehende Blase der Technologiewerte insbesondere im Biotec-Sektor in den USA. Ausgelöst durch Obamas Gesundheitsreform und viel berechtigte Hoffnung auf die kommenden Fortschritte bei Bekämpfung vieler Krankheiten, steigen die Aktien und steigen. Unten im Chart finden Sie meine größte opportunistische Pleite – die Aktie BB Biotech. Diese habe ich oft gehandelt, aber den Anstieg von 60 auf 140 Euro leider versäumt.
Ich würde die aktuelle Rally im Biotec-Bereich mit der Hysterie um die Internetwerte in den 1990er Jahren vergleichen.
Chart m. f. G. www.tradesignalonline.com