Die abwechslungsreiche Dezember-Periode im deutschen Markt ist nun zu Ende. Traditionell sind die Tage „zwischen den Jahren“ bullisch. Meine Indikatoren zeigen deshalb nach oben. Erwähnenswert ist auch meine Einschätzung zu der erwarteten Schwankungsbreite des DAX. Dieser Wert interessiert mich als Optionshändler viel mehr als die reine Kursentwicklung. Denn von der erwarteten Handelsspanne im betrachetetn Zeithorizont hängt ab, wie ich mich mit den Indexoptionen aufstelle. Der DAX pendelt seit Mitte der 1990er Jahre etwa um den gleichen Wert im Verlaufe der 20 Handelstage. Allrdings gibt es durchaus starke Abweichungen in beide Richtungen. Am Ende kehrt der Index auf die alte Spanne, die zwischen 450-520 Punkte liegt, zurück. Im Moment bewegt sich der Index von der großen Handelsspanne auf deutlich kleinere zu. Das heißt neben dem Anstieg ist auch eine insgesamt geringere Kursveränderung bezogen auf den heutigen Montag zu erwarten. Deshalb rechne ich mit einem Szenario, welches dem angehängten ähnlich ist. Zuerst auf knapp über 10.000, danach schnell abwärts auf knapp über 9200.
In dem Sinne viel Erfolg!
Chart m. f. G. http://www.tradesignalonline.com
Die nächste Woche wird perfekt geeignet sein eine Reihe von Absicherungen nach unten zu erwerben und dann jede Art der Kursentwicklung auszuhalten. Ich hoffe mal, dass die Schönwetterlage noch bis zum Januar-Verfall hält.