Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass die Spekulation den Ölpreis inzwischen nach unten treibt oder zumindest eine Welle von Arbitragegeschäften ausgelöst hat.
Im Chart unten habe ich den Verlauf des Spot-Preises gegen einen Future gestellt. Und noch die Differenz beider Preise Man sieht, dass inzwischen der Futurekontrakt deutlich über dem Spotpreis liegt. Dieses Phänomen wird Contango genannt. Es ist einfach zu erklären. Der Future spiegelt den künftigen Preis wider. Da alle kursrelevanten Informationen bereits eingepreist sein sollen, darf sich der Future-Kurs nur um den Zeitwert unterscheiden. Dieser Aufpreis entspricht den Lagerungs- bzw. Haltekosten und der Finanzierung. Finanzierung ist aufgrund der niedrigen Zinsen vernachlässigbar. Es bleiben also nur die Lagerungskosten.
Wenn ich heute einen Preis des Erdöls für den Kauf in der Zukunft sichern will, dann zahle ich etwas mehr als heute, da ich das Öl nicht lagern muss. Wenn jedoch dieser Aufschlag höher als die voraus. Lagerungskosten ist, lohnt sich ein Arbitragegeschäft. Ich verkaufe den Future und kaufe das Öl, um es zu lagern.
In der Süddeutsche finden Sie einen Artikel dazu.
Die Frage bleibt trotzdem offen, warum das gelagerte Öl zurzeit nicht nachgefragt wird.
Mich interessiert natürlich mehr die Frage, wie ich als Privatinvestor ähnliche Geschäfte tätigen kann. Vielleicht schaue ich, was mich die Lagerung auf Meer kosten würde und kaufe ein paar Futures. Spaß beiseite. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass man mit Zertifikaten die Konstellation beim Erdöl ausnutzen könnte. Mal sehen.
Chart m. f. G. www.tradesignalonline.com
Alles war wir momentan sehen am Ölmarkt ist der Kampf der Titanen. Spricht, dass es ein paar Lobbys gibt, die gegen einander kämpfen. Einige sind, die langsam unabhängig von den Arraber werden wollen und haben schon viel Geld in konjnktur Energie-Projekte (z.B. Fracking) reingepumpt. Die sind aber von einem Mindestpreis des Öl ausgegangen, damit die in der Gewinnzone bleiben. Jetzt kommt das andere Lobby und lässt den Ölpreis massiv fallen (man kann sich vorstellen wieviel Milliarden werden momentan umgeschichtet), damit alle alternative Projekte unter schwitzen kommen und damit die alternativ Technologien nicht attraktiv für eine Weiterentwicklung aussehen werden.
Es ist nicht normal. Die Zertis gehen fast jeden Tag um 6-7% runter.
Es gibt aber ETF, wie A0JK5L, die langsam interessant werden. Solange sich aber den Ölpreis nicht ein bisschen stabilisiert hat, werde ich abwarten.