Marktkommentar eine Woche vor dem kleinen Verfall – 10.700 oder 11.000?

Es ist ein ungutes Gefühl, nach einer fünfjährigen Rally, Aktien zu kaufen.

Nun steht in einer Woche der merkwürdige Verfallstag an. Merkwürdig deshalb, weil der DAX in der Zwischenzeit den höchsten Stand aller Zeiten markiert und langfristig die von mir prognostizierte 100.000 Marke in Angriff genommen hat. Übrigens legte der Deutsche Leitindex im Januar innerhalb von 20 Handelstagen mehr als 1600 Punkte zu und erreichte auch damit einen neuen Rekord. Prozentual hat es in der Geschichte einige wenige Male einen vergleichbaren Anstieg gegeben aber ausschließlich nach einer starken Korrektur.

Es ist eine Marktmanipulation, die wenn auch mit frommen Zielen die Marktregeln aushebelt. Ich habe es ehrlich gesagt nicht verstanden. Wenn 10 Zinssenkungen die erhoffte Ankurbelung der Konjunktur nicht bewirkt, dann frage ich mich, warum man weiter macht. Die deutsche Wirtschaft steckt ja nicht in Not. Geht es hier vielleicht doch nur darum, die Zinsen tief zu halten, damit die verschuldeten Länder Ihre Schulden tilgen können? Oder wie es offiziell heißt, damit die Banken das Geld nicht bei der EZB sondern als Forderungen bei den Unternehmen halten? Ich weiß nicht. Aber eines erwarte ich. Die Liquidität wird immer mehr zur verbotenen Frucht. Mit negativen Zinsen beginnt das Spiel, bei den generellen Beschränkungen des Bargeld-Verkehrs wird es enden.

Gut, jetzt aber zurück zum Aktienhandel. Die Euphorie nimmt Fahrt auf. Die Deutschen fangen zumindest an, über Börse als Alternative nachzudenken. Noch überwiegen die Skeptiker, das wird sich aber nach und nach ändern.

Der Index steht kurz vor 11.000 und auch bei viel Phantasie fällt einem kein anderer Wert als Schlusskurs beim Verfall nächste Woche an. Die Zahlen von der EUREX sprechen dennoch nicht die gleiche Botschaft. Die Open Interests sowohl bei den Calls als auch Puts erreichen die Maximalwerte bei 10.700, was für diesen Kurs am 20.02 um 13:00 Uhr spräche. Hinter open interests stecken bekanntlich die Positionen von Großanlegern.

http://www.eurexchange.com/exchange-en/market-data/statistics/market-statistics-online/180102!onlineStats?productGroupId=826&productId=17254&viewType=3&cp=Put&month=2&year=2015&busDate=20150212

Viel mehr gibt es nicht zu sagen. Die Volatilität bleibt konstant bei 20%, Tendenz leicht fallend.

Das Put/Call –Ratio steht wieder auf Buy, s. Link

http://www.zertifikate.boerse-frankfurt.de/aktuelles/marktuebersicht#page=1_20

Lawrence G. McMillan, den ich als Optionsnenner sehr schätze, äußert auf seiner Seite ähnliche Meinung.

http://www.optionstrategist.com/weekly-charts

Nicht wie kaufen? Ich tue es bekanntlich nur noch mit Hilfe von Optionen, s. meinen Depot-Bericht am Wochenende. Es ist ein ungutes Gefühl, nach einer fünfjährigen Rally, Aktien zu kaufen

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: