Wie Portale Broker vergleichen

In meinem letzten Beitrag ( https://invest-signale.de/2015/02/26/was-bringt-der-broker-vergleich/ ) machte ich mir Gedanken über das Phänomen der Vergleichsportale mit diversen Dienstleistungen rund um das Aktiendepot. Man versucht Kleinanleger, noch nicht Traader, Tagträumer, Frührentner für das Aktiengeschäft zu gewinnen. Zwar verfolgen diese Webseiten meistens kommerzielle wenn auch schwer durschaubare Interessen, sie leisten dennoch, wie geschrieben, einen positiven Beitrag zur Börsenkultur in unserer Gesellschaft.

Was vergleichen die Portale?

Grundsätzlich können wir von einer recht guten Qualität ausgehen. Denn angesichts der miserablen Nachfrage nach der Aktie können sich die in den Portalen empfohlenen Direktbanken keine versteckten Kosten leisten, sie beschreiben die angepriesenen Dienstleistungen viel transparenter. Und sie versorgen uns mit umfangreichem Informations- und Schulungsmaterial zum Thema Börse.

Die Zeiten ändern sich also doch.

In den späten 1990er hat man den Menschen nicht einmal gesagt, dass Aktienkurse fallen könnten, als für die Telekomaktie getrommelt wurde. Heute finden Sie grundliegende Infos über STP und ECN Broker. Die CFD – Anbieter haben anscheinend ebenfalls eingesehen, dass sie ihre Produkte erklären müssen. Heute erfahren Sie kostenlos alles, was Sie unbedingt wissen müssen.

Ich nahm das Portal http://www.depotvergleich.com

unter die Lupe. Sie beeindruckt durch ein angenehmes Design und Look and Feel. Viele Praktische Tools machen die Suche und Auswahl einfach. Ähnlich wie bei Interhyp können Sie selbst den für Sie passenden Anbieter bzw. Bank ermitteln.

Sie geben die Parameter wie die Anzahl der Trades im Jahr oder das Ordervolumen ein und erhalten den passenden Broker. So müssen Sie sich nicht durch die unzähligen Seiten mit Kleingedrucktem der Preisverzeichnisse durchwursteln. Und in der Tat wechseln die Favoriten in Abhängigkeit von der Depotgröße und der Anzahl der Order im Jahr.

Noch eines fällt mir auf. Immer wieder wird behauptet, dass die klassische Hausbank im Zuge der Digitalisierung der Banken verschwinden wird. Zu wenig würden die etablierten Banken für die Kleinanleger tun.

Wo bleibt also die Hausbank? Sie schneidet gar nicht so schlecht ab. Ich muss an der Stelle den Verschwörungstheoretikern widersprechen, die den großen deutschen Banken einen Mangel an der digitaler Initiative vorwerfen.

Wenn wir mit dem oben genannten Depotvergleich-Tool http://www.depotvergleich.com/kostenloses-wertpapierdepot-vergleich/

ein durchschnittliches Depotvolumen wählen, dann sehen wir in der Empfehlungsliste sowohl die Commerzbank, Deutsche Bank und die Sparkasse. Auch wenn ich die „Zocker-Konstellation“ wähle, also mit 200 Trades im Jahr, finde ich die etablierten Banken immer noch unter den günstigsten Anbietern.

Erschreckend hoch die Anzahl der neuen Direktbanken. Einige sehe ich zum ersten Mal, z. die benk von diw bank, die ja sogar keine Ordergebühren verlangt.

Fazit: Immer neue Direktbanken kämpfen und die wenigen deutschen Kunden und werden insgesamt immer günstiger. Einige von den Banken der ersten Stunde wie die Consorsbank werden mittlerweile zu Universalbanken und bieten mittlerweile viel mehr an als eine klassische Hausbank.

Bevor Sie jedoch als Laie an die Kontoeröffnung denken, schauen Sie sich am besten unabhängige Portale an oder fragen Sie in diversen Foren. Oder eben fragen Sie mich J

Die kommerziellen Portale sind doch etwas für Profis. Ich denke nicht, dass einem Aktien-Neuling geholfen wird, wenn ihm gleich binäre Optionen und FX-CFDs zum Handeln nahe gelegt werden.

Ein solches relativ unabhängiges Vergleichsportal habe ich auch gefunden.

http://www.unabhaengiges-vergleichsportal.de/aktiendepot/

Sie können natürlich auch zu Ihrer Hausbank gehen, falls Sie noch welche haben. Dort sollten Sie jedoch darauf achten, dass nicht gleich eine ganze Palette von überteuerten Produkten mit angeboten wird. Abe rich denke, diese Banken haben ebenfalls gelernt.

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: