Ein interessantes Phänomen hat meine Erwähnung verdient. Seit dem Jahresanfang 2015 sehen wir keine Korrelation zwischen dem deutschen Leitindex und dem US-amerikanischen Index Dow Jones, Der Chart unten zeigt es deutlich.
Für alle, die sich wie ich seit fast 20 Jahren mit der Börse beschäftigen, ist das doch ein äußerst merkwürdiger Effekt. Denn die Abhängigkeit der deutschen Märkte von den US-Vorgaben war für mich ein Axiom. Steht der DAX am Vortag hoch, steigen die Märkte zumindest am morgen. Danach warten sie auf die neuen Vorgaben aus Übersee und passen sich spätestens nach 15:00 Uhr. Findet kein Handel ind en USA statt, passiert auch bei uns nichts.
Seit Anfang Januar beobachten wir, dass die Schlusskurse der US-amerikansichen Märkte keinen großen Einfluss auf die deutschen Aktien haben. Zwar wird der sog. nachbörsliche DAX entsprechend bis 22:00 Uhr nach dem Dow Jones gerechnet. Aber bereits um 8:00 Uhr des nächsten Tages sieht die Welt ganz andedrs aus.
Ich versuche natürlcih alles zu erklären. Hier scheinen fundamentale europäische Gründe vorzuliegen. Die massive Gelddruckerei der EZB erklärt einiges,. Der billige Euro ebenfalls. Aber das Letztere gab es schon oft. Trotzdem blieb der DAX immer stark zum Dow korreliert oder nicht sehr stark. Wenn die Korrelation auf Null fiel, dann nur für kurze Zeit.
Weshalb ich das sage? Nun zeigen viele US-amerikanische Indikatoren auf fallende Kurse. Lawrence McMillan sieht auf jeden Fall viele bärische Signale im S&P, der letzten Endes eine größere Variante des Dow Jones ist.
http://www.optionstrategist.com/weekly-charts
Chart m. f. G. http://www.tradesignalonline.com
Zumindest schliesst sich die Schere mit den Abweichungen letztes Jahr. War vielleicht nur ein kurzes Intermezzo und bald laufen die Indizes wieder im Gleichschritt.
Die 90-Tage Korrelation zwischen spy und ewg ist noch 0.62 https://docs.google.com/spreadsheets/d/17OuHoai0lTUgW_xbM2V6uUvFyWV1Qem6hZetBDVhaGc/edit?usp=sharing
Der Unterschied ist, daß ewg den Dax in Dollar abbildet
Interessant, ein Bekannter hat mich bereits darauf aufmerksam gemacht. Nun, wird der DAX in Euro berechnet. In USD wären die Preise möglicherweise anders. Der Euro fällt aber seit fast einem Jahr… Wie auch immer, danke für den Hinweis.