Erwartungsgemäß schloss der DAX die Märzperiode knapp über 12.000. Damit scheint die Rally zumindest etwas gebremst. Denn für den April rechnen die Händler nicht mit einem weiteren 1000-Punkte Anstieg. Die open interests (OI) der EUREX deuten auf einen maximalen DAX-Kurs zwischen 12350-12500 hin. Nach unten rechnet man schon mit größerer Bewegung, allerdings auch nicht punktuell. Wenn wir das angehängte Bild betrachten, dann sehen wir dort eine realistische Kurspanne bis max. 12500. Ich gehe davon aus, dass die Feiertage und die damit verbundene Ferienzeit der Grund für die Zurückhaltung sind.
Mein Optionsdepot hat sich einigermaßen verbessert. Ich realisierte einen kleinen Gewinn von ca. 2,5% bezogen auf das gesamte Portfolio. das ist zwar zufriedenstellend aber natürlich angesichts der vielen Trades und der ungewöhnlihch starker Aufwärtsbewegug ein Peanut. Viel besser erging es meinen Wikifolio und dem damit verknüpften Zertifikat
https://www.wikifolio.com/de/132435
Das Zertifikat wird anhand meiner Trades bepreist. Die Handelssignale werden durch ein trendfolgendes Handeslsystem generiert. Ich setze sie jedoch manuell um. Inzwischen gewinne ich anscheinend neue Investoren. Gut so und es motiviert mich. Jetzt zurück zum Depot. Ich habe diie Frage nach der Transaktionsliste noch nicht final geklärt, deshalb unten nur die offenen Positionen.
Basiswert | Call/Put | Laufzeit | Strike | long | short | Eröffnung | Einstand | GuV | Positionsgröße |
ODAX | C | APR15 | 12.700,0000 | 0 | 1 | 18.03.2015 | 38,0 | -4,50 | -194,50 |
ODAX | C | JUN15 | 13.000,0000 | 1 | 0 | 18.03.2015 | 101,0 | 56,00 | 561,00 |
ODAX | P | APR15 | 10.800,0000 | 0 | 1 | 16.03.2015 | 29,0 | 36,00 | -109,00 |
ODAX | P | JUN15 | 10.400,0000 | 1 | 0 | 17.03.2015 | 103,0 | -124,50 | 390,50 |
DAX am 20.03.2015 12060 |
Den aktuellen Stand sehen wir oben. Ich halte zwei Kaldendespreads. das Ziel lautet, auf größere Kursbewegungen warten und falls diese ausbleiben, sollten wenigstens die Kosten gedeckt sein.
Übrigens, wissen Sie, was die größte Eselei meiner letzten drei Jahre gewesen ist?
Nun, am 2. Januar kaufte ich zwei Optionen im März: Call 10800 und Put 7800. Hätte ich sie bis zum letzten Freitag gehalten und sonst nichts getan, dann wären daraus fast 6000 Euro pro Kontrakt geworden! Und da bei einem Risiko von 400 Euro. Tja, es war etwas an meinen Überlegungen am Weihnachten dran. Große Bewegungen funktionieren einfach besser. Die Frage ist nur, mit welchem Risiko und Kosten diese Strategie verbunden ist.
Chart m. f. G. http://www.tradesignalonline.com