Eher nicht
Eine interessante Schlussfolgerung aus der Analyse des DAX-charts ist es allemal. Denn seit Jahresanfang steigt der Deutsche Leitindex mit einer Anstiegsrate von ca. 2000 Punkten in 3 Monaten an. Somit müsste er zum Jahresende bei 20.000 stehen. Zwar klingt diese Zahl sehr reizvoll und irgendwie selbsterklärend, ich glaube dennoch nicht, dass der Aktienmarkt nach der Dividendensaison weiter mit diesem Tempo hausssiert.
Erstens, wie im Chart unten sichtbar, steigt langsam auch die historische und implizite Volatilität an, wenn auch mit Schwankungen. Größere Nervosität hat sich schon immer als Vorbote einer Korrektur ergeben. Des Weiteren ist der Indikator MACD im Begriff zu drehen.
Zuerst wird aber der Verfall am nächsten Freitag im Fokus stehen. Ich schrieb bereits im März, dass der DAX so bei 12300-12400 aus dem Verfall gehen wird. Und so scheint es im Moment zu werden.
Chart m. f. G. http://www.tradesignalonline.com